Am Freitag, den 10. Januar 2025, kam es auf der Lütticher Straße in Aachen zu einem schweren Zwischenfall, als ein Baum auf ein fahrendes Auto stürzte. Glücklicherweise gab es hierbei keine Verletzten. Dennoch wurde die Straße zwischen dem Brüsseler Ring und der Reimser Straße umgehend gesperrt. Die Polizei bestätigte, dass der Verkehr kurzzeitig wieder fließen konnte, jedoch bleibt die Situation aufgrund weiterer umsturzgefährdeter Bäume weiterhin lebensgefährlich. Aachener Zeitung berichtet von der Gefahr, dass durch die aktuellen Witterungsbedingungen, insbesondere mit einhergehendem Frost in der Nacht, vermehrt Äste brechen könnten.
Die Sperrung der Lütticher Straße erfolgt als Vorsichtsmaßnahme, um Verkehrsteilnehmende vor möglichen Unfällen zu schützen. Diese wurde bis voraussichtlich Montag, den 13. Januar, angeordnet. Laut Straßen.NRW entstanden die Gefahren durch Schneefall, der die Stabilität weiterer Bäume beeinträchtigt hat. Eine Gehölzprüfung am 10. Januar ergab, dass weitere Bäume drohen, auf die Straße zu stürzen, was die Verkehrssicherheit bis zur vollständigen Entfernung dieser Bäume als nicht gewährleistet erscheinen lässt.
Weitere Sperrungen in der Umgebung
Zusätzlich zur Lütticher Straße bleibt auch der Kornelimünsterweg zwischen Lintertweg und Hasenfeld aufgrund herunterfallender Äste und umstürzender Bäume gesperrt. Auch hier ist eine Durchfahrt von Aachen in Richtung Lintertstraße und umgekehrt nicht möglich. Der Verkehr wird über Hergenrath/Kelmis umgeleitet, wobei es keine offiziellen Umleitungen gibt. Busse aus der Stadt fahren bis zur Haltestelle am Friedhof im Kornelimünsterweg.
Die fortdauernden Gehölzarbeiten werden mehrere Tage in Anspruch nehmen, wobei die genaue Dauer stark von den Witterungsbedingungen abhängt. Straßen.NRW mahnt zur Vorsicht, da im gesperrten Bereich akute Lebensgefahr besteht. Es wurde festgestellt, dass einige Verkehrsteilnehmende versucht haben, die Absperrungen eigenmächtig zu entfernen, was die Situation zusätzlich verschärft. Die Verantwortlichen raten eindringlich dazu, die gesperrten Bereiche zu meiden.
Verkehrssicherungspflicht und Baumkontrollen
Die Vorfälle auf der Lütticher Straße werfen die Diskussion um die Verkehrssicherungspflicht von Kommunen auf. Diese sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Bäume regelmäßig zu kontrollieren, insbesondere solche entlang von Gemeindestraßen und in öffentlichen Grünanlagen. Gemäß den Informationen der Forum-Verlag muss die Sicherheit der Bäume durch Sichtkontrollen gewährleistet werden, die in der Regel zweimal jährlich erfolgen. Bei festgestellten Schäden sind weitergehende Untersuchungen erforderlich.
Die Verantwortung für die Verkehrssicherheit liegt primär bei den Eigentümern oder dinglich Berechtigten der Bäume. In der Stadt Aachen sollte regelmäßige Kontrolle und Pflege der Bäume entsprechend der kommunalen Richtlinien vorgenommen werden, um riskante Situationen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Diese präventiven Maßnahmen sind entscheidend, um zukünftigen Gefahren durch umstürzende Bäume zu minimieren und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.