Am Dienstag, dem 1. April 2025, findet in Aachen der erste „Jahresdialog Mobilität“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im Depot an der Talstraße 2 und endet gegen 19:30 Uhr. Ab 17 Uhr wird es Themenstände geben, an denen sich die Bürgerinnen und Bürger über verschiedene Mobilitätsthemen informieren und diskutieren können. Die Stadt Aachen möchte damit einen Raum für eine offene Debatte bieten. Laut aachen.de wird die gesamte Veranstaltung aufgezeichnet und später auf dem YouTube-Kanal der Stadt veröffentlicht.
Im Fokus stehen eine Vielzahl relevanter Themen, darunter Fußverkehr, Radverkehr, öffentlicher Personennahverkehr, Kraftfahrzeugverkehr, Sharing-Modelle und die Digitalisierung in der Mobilität. Unter anderem wird ein Kurzfilm über die Nutzung unterschiedlicher Mobilitätsformen in Aachen präsentiert. Ziel ist es, die Verkehrswende in der Stadt konsequent und transparent zu fördern, was eng mit dem Radentscheid zusammenhängt.
Themenvielfalt und Ziele
Der Jahresdialog wird von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen eröffnet und umfasst auch die Vorstellung der Aktivitäten des Jahres 2024. Die Teilnehmenden können sich auf einen spannenden Film und eine anschließende Plenumsdiskussion freuen, bei der die Ergebnisse und Maßnahmen, die aus dem Radentscheid abgeleitet wurden, thematisiert werden. Hierbei wird besonders das Ziel 7 des Radentscheids hervorgehoben, das die klare Forderung enthält, die Verkehrswende konsequent und transparent zu fördern.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung wird ein informelles Zusammentreffen angeboten. Das Programm sowie der Mobilitätsbericht 2024 werden in digitaler Form auch auf der Website aachen.de zur Verfügung gestellt.
Die Stadt Aachen lädt alle Interessierten zu dieser wichtigen Bürgerdebatte ein. Für eine Teilnahme wird eine formlose Anmeldung per E-Mail an veranstaltungen-mobilitaet@mail.aachen.de empfohlen. Die Eröffnung des Dialogs markiert einen bedeutenden Schritt in der engagierten Auseinandersetzung mit zukunftsfähigen Mobilitätslösungen für Aachen, wie auch aachenbewegt.de schreibt.