Die Bonn-Crowd feiert in diesen Wochen ihr fünfjähriges Bestehen und hat sich in dieser Zeit zu einer zentralen Anlaufstelle für lokale Projekte in Bonn entwickelt. Gestartet im Jahr 2020, unterstützt die Crowdfunding-Plattform, die von den Stadtwerken Bonn und dem Betreiber fairplaid betrieben wird, insbesondere Initiativen in den Bereichen Kunst, Kultur und Soziales. Das Engagement von über 3.350 Unterstützern hat zu einer beeindruckenden Summe von rund 195.000 Euro geführt, die für verschiedene lokale Vorhaben gesammelt wurden. Dies berichtet die Stadt Bonn in einer aktuellen Mitteilung.
Engagierte Bonnerinnen und Bonner bilden das Herzstück der Bonn-Crowd, die es jedem ermöglicht, Projekte in ihrer Nachbarschaft zu initiieren oder zu unterstützen. „Bonn ist lebendig durch das Engagement seiner Bürger“, erklärt Heike Matthiesen, die Verantwortliche für die Bonn-Crowd bei den Stadtwerken Bonn. Die Plattform hat das Ziel, gemeinnützige Projekte zu stärken, indem sie Hilfestellungen beim Fundraising bietet und die Bürger zur aktiven Teilnahme anregt.
Jubiläumsaktionen und Fördermöglichkeiten
Anlässlich des Jubiläums werden zwischen Mai und Juni neue Projekte besonders gefördert. Bis zum 28. April können interessierte Projektstarter neue Crowdfunding-Projekte anlegen, um an der Geburtstagsaktion teilzunehmen. Die geförderten Projekte starten dann im Zeitraum vom 5. Mai bis 5. Juni. Projektstarter dürfen sich auf einen monatlichen Fördertopf in Höhe von 1.000 Euro freuen.
Ein besonderes Highlight der Geburtstagsaktion ist die Verdopplung des regulären Zuschusses: Ab einer Spende von zehn Euro erhält jedes geförderte Projekt zusätzlich zehn Euro von der Plattform. Außerdem haben die ersten fünf gemeinnützigen Projekte die Chance, eine Startfinanzierung von 200 Euro zu erhalten. Interessierte können weitere Informationen zur Teilnahme auf der Webseite www.bonn-crowd.de/geburtstag finden.
Vielfältige Projekte und Gemeinschaftsbindung
Die Bonn-Crowd fördert ein breites Spektrum an Projekten. Besonders aktiv sind Kindergärten, Schulen und Vereine, die von der Plattform profitieren: Ein Verein könnte zum Beispiel eine Schulmannschaft unterstützen, die dringend neue Trikots benötigt, während Kindergarten-Kinder ein Hochbeet anlegen möchten. Auch Sozialprojekte wie Computerkurse für Menschen jeder Altersgruppe finden hier ihren Platz. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der Bonn-Crowd, eine langfristige Förder-Community aufzubauen und den Gemeinschaftssinn in Bonn zu stärken.
Die außerordentliche Resonanz und aktive Teilnahme an der Bonn-Crowd zeigen, dass die Menschen in Bonn bereit sind, Verantwortung für ihre Gemeinschaft zu übernehmen und sich für soziale, kulturelle und gesellschaftliche Belange einzusetzen. Die Plattform spielt dabei eine entscheidende Rolle, um das Engagement zu fördern und die Projekte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, was crowdfunding.de ebenfalls berichtet.