back to top
17.7 C
Berlin
Sonntag, 13. April 2025

Agrardiesel: Herausforderung für Landwirte und neue Förderungen!

Germersheim: Aktuelle Entwicklungen zur Agrardieselrückerstattung und Herausforderungen für Landwirte im Jahr 2025.

Eintracht Frankfurt: Hohe Strafen für Pyrotechnik und Fan-Ausschreitungen!

Eintracht Frankfurt erhält hohe Strafen wegen Pyrotechnik-Vergehen und Fan-Ausschreitungen in der Saison 2024/2025.

Burkardt fällt wegen Krankheit aus: Mainz 05 verliert gegen Hoffenheim

Jonathan Burkardt, Stürmer von Mainz 05, fällt wegen eines rezidivierenden Infekts aus. Team verliert 0:2 gegen Hoffenheim.

Köln-Koblenz: Bahnsperrung wegen neuer Technik ab 2. Mai 2025!

Ab dem 2. Mai 2025 wird die Bahnstrecke zwischen Köln und Koblenz für mehr als zwei Wochen vollständig gesperrt. Dies betrifft sowohl den Fernverkehr als auch den Regionalverkehr und ist Teil der Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) „Linker Rhein“ im Raum Köln. Die Sperrung beginnt am 2. Mai um 21 Uhr und endet am 19. Mai um 5 Uhr. Laut Merkurist strebt die Deutsche Bahn damit eine flexiblere und störungsärmere Zugfahrt im stark frequentierten Kölner Knoten an.

- Werbung -

Um das neue Stellwerk ordnungsgemäß ans Netz anzuschließen, sind umfangreiche Tests notwendig, die nur bei ruhendem Betrieb durchgeführt werden können. Dieser Ansatz bedeutet auch, dass alte und nicht mehr benötigte Technik zurückgebaut werden muss. Laut Deutsche Bahn wurden in den vergangenen fünf Jahren bereits 400 Kilometer Kabel verlegt und 200 neue Signale installiert, um die Inbetriebnahme des neuen Systems zu ermöglichen.

Umfangreiche Einschränkungen für Fahrgäste

Die komplett gesperrte Strecke wird massive Auswirkungen auf die Fahrpläne der Züge haben. Zahlreiche Verbindungen fallen weg oder werden umgeleitet, was für die Reisenden längere Fahrzeiten und geänderte Fahrpläne bedeutet. Im Fernverkehr werden etwa die ICE-Züge in Richtung Amsterdam nicht am Kölner Hauptbahnhof halten, sondern in Köln Messe/Deutz. Züge, die normalerweise an den Bahnhöfen in Köln Hbf und Bonn Hbf halten, werden über die rechte Rheinseite umgeleitet, was zusätzliche Umstiege erforderlich machen könnte.

- Werbung -

Im Regionalverkehr sind ebenfalls große Einschränkungen zu erwarten. Die Deutschen Bahn plant, über 100 Gelenkbusse im Schienenersatzverkehr einzusetzen, was zu etwa 700.000 Buskilometern führen wird. Um den Fahrgästen während der ersten vier Tage der Sperrung den bestmöglichen Service zu bieten, werden zudem zusätzliche Servicekräfte an wichtigen Bahnhöfen eingesetzt, darunter Köln Hbf, Köln Messe/Deutz und Bonn Hbf.

Langfristige Modernisierung und Investitionen

Die Investitionen in die Modernisierung des Kölner Bahnknotens belaufen sich auf rund 360 Millionen Euro. Das Ziel dieser finanziellen Maßnahmen ist es, die Leistungsfähigkeit und das Kundenerlebnis zu verbessern sowie die finanziellen Rahmenbedingungen der Deutschen Bahn zu optimieren. Der Vorlauf für die vollständige Inbetriebnahme des Stellwerks in Köln soll bis Ende 2023 заверш sein, nachdem auch die Technik für den S-Bahn-Verkehr angepasst wurde.

- Werbung -

Bahnreisende werden gebeten, sich frühzeitig über alternative Verbindungen zu informieren und die entsprechenden Fahrpläne, die zwei Wochen vor dem Baubeginn veröffentlicht werden, zu nutzen. Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte wird Baulärm während der Inbetriebnahme unvermeidbar sein.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://merkurist.de/koblenz/bahnverkehr-wochenlange-streckensperrung-zwischen-koeln-und-koblenz-bahn-stellt-neues-stellwerk-in-betrieb_IgbU
https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-duesseldorf-de/presseinformationen-regional/Fuer-einen-zuverlaessigen-Bahnverkehr-in-Koeln-DB-nimmt-in-diesem-Jahr-zwei-neue-elektronische-Stellwerke-in-Betrieb--13349774

Auch interessant