back to top
5.4 C
Berlin
Sonntag, 30. März 2025

Brücke an der A45 in Wilnsdorf: Sprengung für neues Bauprojekt!

Am 30. März 2025 wird die 377 Meter lange Talbrücke Landeskroner Weiher bei Wilnsdorf gesprengt. Details zur Sprengung und Umleitungen.

Lidl muss Elektrokleingeräte kostenlos zurücknehmen – Gericht urteilte klar!

Oberlandesgericht Koblenz verpflichtet Lidl zur kostenlosen Rücknahme von Elektrokleingeräten, ein Sieg für Umweltaktivisten.

Neuer Meilenstein: Heute ist der 30.03.2025 – Was kommt jetzt?

Erfahren Sie aktuelle Informationen über Kaiserslautern am 30.03.2025, einschließlich relevanter Quellen und Neuigkeiten.

Rückgang der Arbeitslosigkeit im Kreis Borken: Lichtblick im März 2025

Im März 2025 verzeichnet der Kreis Borken 6.718 Menschen, die Leistungen nach dem SGB II beziehen. Dies stellt einen Rückgang von 130 Personen im Vergleich zum Vormonat Februar 2025 dar, jedoch ist die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 401 Personen gestiegen. Die aktuelle Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger an den zivilen Erwerbspersonen liegt unverändert bei 3,0 Prozent, nachdem sie im März 2024 noch bei 2,8 Prozent lag. Diese Steigerung spiegelt eine schwierige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt wider.

- Werbung -

Eine wichtige Zahl in diesem Kontext ist die Gesamtzahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die aktuell 12.120 Personen beträgt, was einen Rückgang um 46 Personen gegenüber dem Vormonat bedeutet. Es ist erwähnenswert, dass diese Zahl auch Personen umfasst, die an Eingliederungsmaßnahmen teilnehmen, sowie Jugendliche ab 15 Jahren, die derzeit nicht aktiv am Arbeitsmarkt teilnehmen.

Bedarfsgemeinschaften und Grundsicherung

Im März 2025 erhalten insgesamt 17.086 Menschen im Kreis Borken Grundsicherung für Arbeitsuchende. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vormonat um 75 Personen gesunken, während auch die Zahl der Bedarfsgemeinschaften auf 8.700 zurückgegangen ist. Es sind 60 Gemeinschaften weniger als im Vormonat. Betrachtet man die Entwicklung im Vergleich zum Märzt des Vorjahres, gibt es sogar 356 Bedarfsgemeinschaften und 538 erwerbsfähige Leistungsberechtigte weniger.

- Werbung -

Die Arbeitslosenquote von 3,0 Prozent basiert auf der Gesamtzahl der zivilen Erwerbspersonen, kann jedoch nicht auf einzelne Städte und Gemeinden heruntergebrochen werden. Dies liegt an der fehlenden gemeindebezogenen Zahl der Erwerbspersonen. Hilfsweise könnten Quoten auf Basis der Bevölkerungsgruppe von 15 bis 65 Jahren für Vergleiche zwischen den örtlichen Gegebenheiten verwendet werden, sodass eine genauere Analyse der regionalen Arbeitsmarktsituation möglich wäre.

Die Daten zeigen, dass die Anpassung an aktuelle Bedürfnisse auf dem Arbeitsmarkt von großer Bedeutung ist. Die Arbeitsagentur evaluierte ihre Online-Angebote, um sicherzustellen, dass sie den Nutzerbedürfnissen entsprechen. Ein wirksamer Einsatz von Cookies erlaubt es den Nutzern, selbst zu bestimmen, welche Informationen sie zulassen möchten. Dazu gehören notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite unabdingbar sind, sowie Statistik- und Personalisierungs-Cookies.

- Werbung -

Die kontinuierliche Verbesserung des Online-Angebots bleibt ein zentrales Anliegen der Arbeitsagentur, wie statistik.arbeitsagentur.de berichtet. Ziel ist es, die Nutzung für alle Mandanten zu optimieren und die Effektivität der Dienstleistungen zu erhöhen.

Zusammengefasst lässt sich festhalten, dass der Kreis Borken vor Herausforderungen steht. Die Steigerung der Arbeitslosenzahlen im Jahresverlauf und der Rückgang der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten sind Indikatoren für die Notwendigkeit strategischer Maßnahmen zur Stabilisierung des regionalen Arbeitsmarktes.

heimatreport.de und statistik.arbeitsagentur.de stehen hierbei als Informationsquellen, die umfassende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen geben.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://heimatreport.de/zahl-der-arbeitslosen-im-sgb-ii-im-kreis-borken-ist-gesunken/
https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Fachstatistiken/Grundsicherung-fuer-Arbeitsuchende-SGBII/Ueberblick/Ueberblick-Nav.html

Auch interessant