back to top
11.6 C
Berlin
Montag, 14. April 2025

Steinewerfer in Duisburg sorgt für Verletzte und Chaos auf der Straße!

Ein unbekannter Täter warf in Duisburg-Untermeiderich Steine von einer Brücke, verletzte einen Autofahrer und beschädigte mehrere Fahrzeuge.

Erotikdrama auf Sylt: Cornelia Gröschel bricht mit Schauspiel-Normen!

Schauspielerin Cornelia Gröschel begeistert im neuen ZDF-„Herzkino“-Film „Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt“ mit intensiven Erotik-Szenen.

Hessens Bunker: Sind wir endlich bereit für die neue Bedrohung?

Wiesbaden, wichtiger Militärstandort, diskutiert aktuelle Bunker- und Schutzraumstrategien im Kontext neuer Bedrohungen in Europa.

Zusteller im Visier: Belästigungen und Übergriffe in Uttershausen

Die Arbeit als Zeitungszusteller gestaltet sich zunehmend herausfordernd, und nicht wenige der Betroffenen sehen sich bei ihrer täglichen Arbeit mit Anfeindungen und Drohungen konfrontiert. Udo (59) und Bärbel Hilgenberg, Zusteller der HNA aus dem hessischen Gombeth, wurden seit Ende Februar 2025 in der Gemeinde Uttershausen belästigt. Die Heftigkeit der Vorfälle gipfelte am 13. April 2025, als das Paar gemeinsam nach ihrer Tour entsetzte feststellte, dass ihr Auto mit einem Reifen und einem Rohr verunstaltet sowie einer Mülltonne auf dem Dach versehen war. Dies war jedoch nicht der erste Vorfall, der die Hilgenbergs während ihrer Dienste überkam. Bereits am 22. Februar 2025 wurde ihr Auto mit Eiern beworfen. Dem folgte ein weiterer Eierwurf am 3. März 2025, woraufhin die Polizei keine Ermittlungen einleitete, da es sich nicht um Sachbeschädigung handelte.

- Werbung -

Nachdem ihre Zustelltouren von der HNA im Herbst 2024 übernommen wurden, war die Situation von Anfang an angespannt. Vorher arbeiteten die Hilgenbergs bereits als Vertretungszusteller, hatten aber nun die Bezirke in Uttershausen unter ihre Fittiche genommen. Die Belästigungen und eine zunehmende Unsicherheit veranlassten sie, fortan ihr Auto auf einem Privatgrundstück zu parken. Letztendlich stellten Unbekannte Pylonen auf der Straße auf, um die Hilgenbergs am Weiterfahren zu hindern. Am 21. März 2025 wurde Bärbel von einer unsichtbaren Verfolgerin während ihrer Zustellung verfolgt, was die ohnehin schon angespannte Situation weiter verschärfte.

Geforderte Sicherheitsvorkehrungen

Die Vorfälle hatten in der Folge so gravierende Auswirkungen, dass die Hilgenbergs von der HNA die Anweisung erhielten, die Zeitungen in Uttershausen nur noch bei Tageslicht auszuliefern. Udo, der als Nachtmensch aufgewachsen ist, fand diese neue Regelung zunächst schwierig und stellte seine Touren anfangs nur widerwillig um. Ein weiterer Vorfall am 13. April 2025, der erneut mit Belästigungen einherging, führte letztendlich dazu, dass das Paar seine Zustelltouren in Uttershausen abgab. Ein neuer Zusteller wird nun eingeschaltet, der die Zustellung ebenfalls nur nach Tagesanbruch vornimmt. Damit müssen Abonnenten in Uttershausen mit späteren Lieferungen rechnen.

- Werbung -

Die Vorfälle der Hilgenbergs sind leider kein Einzelfall. Im gesamten Bundesgebiet sind Zusteller zunehmend Anfeindungen und Übergriffen ausgesetzt. Ein Beispiel hierfür liefert die Erfahrung von Sabrina Gökce aus Bochum, die seit sieben Jahren als Zustellerin tätig ist. Sie beschreibt Pöbeleien und Beleidigungen durch Kunden, die ihre Arbeit erheblich erschweren. Eine anonyme Kollegin, Bianca Taner, die seit 2017 in einer westdeutschen Stadt Pakete und Post zustellt, berichtet von ähnlichen Erfahrungen. Sie beschreibt, dass Anfeindungen von Menschen aller Altersgruppen und Geschlechter ausgehen und macht zudem auf einen spürbaren Rückgang an Respekt und Wertschätzung gegenüber Zustellern aufmerksam.

Reaktionen und Initiativen

Nikola Hagleitner, Vorstandsmitglied der Deutschen Post, äußert sich besorgt über die fremdenfeindlichen Aggressionen. In Anbetracht der zunehmenden Übergriffe bietet das Unternehmen Deeskalationstrainings für seine Mitarbeitenden an. Diese Initiative soll den Mitarbeitern helfen, Konfliktsituationen besser zu bewältigen. Zudem ist es möglich, dem Unternehmen mitzuteilen, wenn man aufgrund von Belästigungen nicht mehr an bestimmten Adressen zustellen möchte.

- Werbung -

In diesem Kontext äußert auch die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus, Reem Alabali-Radovan, ihr Bedauern über die Berichte zu Rassismus im Arbeitsumfeld. An diesem Punkt brauchen die Zusteller nicht nur Unterstützung durch ihre Unternehmen, sondern auch gesellschaftliche Wertschätzung für ihre Arbeit.

Die Hilgenbergs und ihre Kollegen stehen somit nicht allein mit ihren Erfahrungen. Der fortschreitende Verlust an Wertschätzung und Respekt in der Gesellschaft macht den Job der Zusteller nicht nur übermäßig belastend, sondern gefährdet auch ihre Sicherheit und psychische Gesundheit.

HNA berichtet, dass …
ZDF erklärt, wie sich die Situation dargestellt …

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/und-verfolgt-zusteller-wurden-beim-zeitungsaustragen-belaestigt-93677164.html
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/deutsche-post-anfeindungen-zusteller-rassismus-100.html

Auch interessant