back to top
21.6 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

Max Deisenroth: Neuer Domorganist im Fuldaer Dom ab September 2025!

Max Deisenroth wird im September 2025 neuer Domorganist im Fuldaer Dom und setzt Schwerpunkte auf Orgelimprovisation.

Messerangriff in Gelsenkirchen: 44-Jähriger stirbt nach Attacke!

In Gelsenkirchen-Schalke wurde ein 44-Jähriger bei einem Messerangriff schwer verletzt und starb im Krankenhaus. Polizei sucht Zeugen.

Cannabis-Gesetz: Gerichtsurteil und Kontroversen um neuen Konsum!

Der Artikel beleuchtet die Auswirkungen des Cannabisgesetzes in Deutschland seit der Teillegalisierung am 1. April 2024 und die damit verbundenen Debatten.

SUV-Rausch in Deutschland: Ländliche Regionen führen den Trend an!

Der SUV-Boom in Deutschland fängt verstärkt an, die Straßen zu prägen. Aktuellen Daten zufolge machen SUVs bereits 40 Prozent aller Neuwagen aus. Insbesondere in ländlichen Regionen ist der Anteil an SUVs sogar noch höher als in städtischen Gebieten. Diese Entwicklung wird von den unterschiedlichen Kräften der Nachfrage und dem Geschmack der Verbraucher beeinflusst, die sich zunehmend für Fahrzeuge mit einem hohen Maß an Sportlichkeit, Geländegängigkeit und einer erhöhten Sitzposition entscheiden.

- Werbung -

Interessanterweise ist das durchschnittliche Gewicht eines Neuwagens auf 1,6 Tonnen gestiegen, was einem Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zu vor zwei Jahrzehnten entspricht. Trotz dieser Zunahme an Gewicht scheinen Preis, Sprit- und Platzverbrauch für viele SUV-Besitzer kein Hindernis darzustellen. Die Städte beginnen bereits, auf diese Entwicklung mit neuen Parkkostensystemen zu reagieren: In Koblenz etwa wird der Parkpreis auf Basis des Fahrzeuggewichts gestaffelt, was zu höheren Kosten für SUV-Besitzer führt.

SUV-Anteile in Deutschland

Eine Analyse von Verivox zeigt, dass der SUV-Anteil in Deutschland regional stark variiert. So hat Bottrop einen SUV-Anteil, der 26 Prozent über dem Bundesschnitt liegt, während Ingolstadt 15 Prozent darüber und München 11 Prozent folgt. Zunehmend stellt sich jedoch heraus, dass SUVs in städtischen Zentren 11 Prozent seltener sind als im Bundesdurchschnitt. Münster hat mit 35 Prozent unter dem Durchschnitt den geringsten Anteil unter den Großstädten.

- Werbung -

In ganz Hessen ist der Rheingau-Taunus-Kreis führend mit einem SUV-Anteil von 21 Prozent. Werfen wir einen Blick auf die höchsten SUV-Anteile in Hessen:

Platz Region SUV-Anteil (%)
1 Rheingau-Taunus-Kreis 21,0
2 Main-Taunus-Kreis 19,4
3 Hochtaunuskreis 18,9
4 Wetteraukreis 18,5
5 Landkreis Bergstraße 17,8
6 Kreis Waldeck-Frankenberg 17,7
7 Main-Kinzig-Kreis 17,6
8 Landkreis Offenbach 17,5
9 Landkreis Kassel 17,3
10 Odenwaldkreis 17,1
11 Kreis Darmstadt-Dieburg 17,1
12 Kreis Limburg-Weilburg 16,9
13 Wiesbaden 16,5
14 Fulda 16,3
15 Werra-Meißner-Kreis 16,1
16 Lahn-Dill-Kreis 16,0
17 Schwalm-Eder-Kreis 15,6
18 Kreis Groß Gerau 15,6
19 Offenbach 14,5
20 Kreis Gießen 14,6
21 Vogelsbergkreis 14,5
22 Marburg-Biedenkopf 14,3
23 Darmstadt 14,0
24 Frankfurt 13,3
25 Kassel 11,3
26 Kreis Hersfeld-Rotenburg 10,9

Marktentwicklung und Trends

2024 stellte sich als durchwachsenes Jahr für den Pkw-Markt in Deutschland heraus, in dem insgesamt 2.817.331 Neuwagen registriert wurden. Dies entspricht einem leichten Rückgang um 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieser Marktsituation bleiben SUVs gefragt: 42 Prozent der Neuwagen waren SUVs, was 1.168.322 Neuzulassungen ausmacht. Das Angebot reicht von 173 verschiedenen Modellen, die Klein-SUVs bis hin zu Luxusfahrzeugen abdecken.

- Werbung -

Die Verbraucher zeigen eine wachsende Nachfrage nach elektrischen und Hybrid-SUVs, was durch Umweltbewusstsein und staatliche Förderungen unterstützt wird. Der Volkswagen-Konzern dominiert den Markt, wobei 11 der 20 meistverkauften SUVs von VW stammen. Es gibt auch neue Erfolgreiche im Marksegment, darunter das BYD Seal mit 473 Neuzulassungen seit Mai 2024, während Modelle wie der VW ID.4 und das Tesla Model Y signifikante Verluste verzeichneten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der SUV-Markt in Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs ist. Dies wird durch den steigenden Wohlstand, die Vorlieben der Verbraucher und die Innovationskraft der Automobilhersteller unterstützt. Die kommenden Jahre dürften für diesen Segment spannend bleiben der Nachfrage nach SUVs als auch der Entwicklung neuer Modelle.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.fr.de/hessen/das-sind-die-suv-hochburgen-in-hessen-grossstadtpanzer-auf-dem-land-zr-93656163.html
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/suv-neuzulassungen-deutschland-2025-daten-zahlen/

Auch interessant