back to top
20.2 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

Cookies und Datenschutz: Was müssen Webseitenbetreiber jetzt beachten?

Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen zum Datenschutz, Cookies und dem TDDDG in Deutschland am 4. April 2025.

Düsseldorf und Indien: Wirtschaftsbeziehungen für die Zukunft stärken!

Düsseldorf stärkt mit Indien Kooperationen: IKD fördert Geschäftsbeziehungen und Fachkräfteaustausch für innovative Zukunftsmärkte.

Kletterpark Hamm eröffnet: Neue Attraktionen für Abenteuerlustige!

Kletterpark Hamm eröffnet am 5. April 2025 die Sommersaison mit neuen Parcours, Nacht-Klettern und familienfreundlichen Preisen.

Fair-Gehandelter Laden in Coesfeld: Zukunft gesichert und neue Chancen!

Der Fair-Gehandelte-Laden im Natz-Thier-Haus in Coesfeld bleibt am Standort und wird über die ursprünglich geplante Testphase hinaus fortgeführt. Diese Entscheidung wurde vom Hauptausschuss der Stadt getroffen, nachdem bekannt wurde, dass die Testphase, die bis Mitte August 2025 laufen sollte, vorzeitig beendet wird. Unter dem neuen Beschluss darf der Laden weiterhin den ihm zur Verfügung stehenden Bereich nutzen, erhält jedoch keine Erlaubnis zur Vergrößerung der Verkaufsfläche. Dies berichtet Radio Kiepenkerl.

- Werbung -

Die Fläche, die zuvor von der Kunst- und Kulturwerkstatt genutzt wurde, wird ebenfalls neu vergeben. Die Stadt plant dazu Gespräche mit potenziellen Interessierten. Neu ist, dass den neuen Nutzern für eine Testphase von einem Jahr die Betriebs- und Energiekosten erlassen werden. Um die Grenzen der künftigen Nutzung zu optimieren, soll eine Schiebetür installiert werden, die eine flexible Nutzung der Galerie für beide Parteien ermöglicht. Ob die Kosten für diese Schiebetür von der Stadt übernommen werden, wird in der Ratssitzung am Donnerstag, den 10. April, behandelt.

Das Sortiment des Fair-Gehandelten Ladens

Der Fair-Gehandelte-Laden bietet ein breites Sortiment an Produkten an, die überwiegend aus Bioanbau stammen. Dazu gehören Tees, Kaffees, Schokoladenprodukte, getrocknete Früchte, Spielzeug von der Karthaus sowie Schreibwaren aus Recyclingpapier. In dem Laden engagieren sich derzeit 21 Ehrenamtliche, viele von ihnen sind im Arbeitskreis Mission, Entwicklung und Frieden in St. Lamberti aktiv.

- Werbung -

Ein Ziel des Ladens ist es, faire Handelsbeziehungen zu fördern sowie die Menschenrechte zu schützen. Zudem beteiligt sich der Laden an Bildungs- und Umweltprojekten in den Erzeugerländern. Die Einnahmen des Ladens fließen unter anderem in Projekte der Partnergemeinde in Tamale, Nordghana. Unterstützte Projekte umfassen unter anderem ein Witwenprojekt, den Ausbau von Schulen sowie die Unterstützung eines Lepradorfes und Hilfe in besonderen Notfällen durch die Pfarrcaritas.

Öffnungszeiten und Engagement

Die Öffnungszeiten des Fair-Gehandelten Ladens sind von Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr. Samstags hat der Laden von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die Initiative betont ihr Engagement für den fairen Handel und die Unterstützung von Projekten, die den Menschen in den Anbauländern zugutekommen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.radiokiepenkerl.de/artikel/coesfeld-zukunft-natz-thier-haus-2290551.html
https://lamberti-coe.de/index.php/956-erweiterung-des-fairen-handels-in-der-gemeinde-st-lamberti

Auch interessant