Kreis Coesfeld: Bürger werden zu Solarberatern ausgebildet!
Im Kreis Coesfeld wird ein innovatives Projekt zur Förderung von Solarenergie ins Leben gerufen. Die dortige Verwaltung plant die Ausbildung von Bürgern zu Solarberatern, um Hauseigentümern umfassende Informationen zur Installation von Solarstromanlagen zu bieten. Laut Ruhr Nachrichten erfolgt die Ausbildung online, unterstützt von der Kommunalverwaltung und dem Kreis, um eine breite Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Die neu ins Leben gerufene „BürgerSolarBeratung“ soll ein niedrigschwelliges Angebot bieten und bestehende Beratungsangebote sinnvoll ergänzen. Diese Initiative adressiert vor allem Eigentümer von Ein- bis Zweifamilienhäusern und bietet eine neutrale sowie unabhängige Beratung, die nicht nur praktische Tipps zur Installation von Solarstromanlagen umfasst, sondern auch individuelle Analysen des Solarstrompotenzials auf dem eigenen Dach bietet.
Schulungen und Informationsveranstaltung
Die Schulungen sind für jedermann zugänglich, wobei Vorkenntnisse von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich sind. Die ersten Online-Workshops werden bereits im Juni stattfinden und bestehen aus mehreren mehrstündigen Einheiten. Eine Informationsveranstaltung vor der Schulung wird am 15. Mai organisiert, für die sich Interessierte bis zum 13. Mai per E-Mail anmelden können. Personen, die in der Branche tätig sind oder enge Verbindungen zu den entsprechenden Unternehmen haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Schulungen werden in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein MetropolSolar durchgeführt, der seit 2021 über 60 Bürgersolarberater-Gruppen in Deutschland ins Leben gerufen hat. Diese Gruppen sind eine Antwort auf den hohen Bedarf an neutraler Beratung für Photovoltaikanlagen, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass viele der rund 16 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland noch keine Photovoltaikanlage besitzen, wie eurosolar.de berichtet.
Die Rolle der BürgerSolarBerater
BürgerSolarBerater sind ehrenamtliche Berater, die in lokalen Gruppen organisiert sind und durch persönliche Erfahrungen in der Installation von Photovoltaikanlagen geschult werden. Sie bieten eine kostenlose, unabhängige Beratung an, die sich ausschließlich auf private Solarstrom-Anlagen konzentriert. Die Beratungen sind so konzipiert, dass sie jedem helfen, der sich für die Nutzung erneuerbarer Energien interessiert.
Gemäß buergersolarberatung.de haben die Berater die Aufgabe, individuelle Anlagenkonzepte zu erstellen und die potenziellen Erträge sowie Investitionen für die Installation von Anlagen zu prognostizieren. Die BürgerSolarberater arbeiten dabei autonom, unterstützen sich gegenseitig und nutzen die in den Schulungen erlernten Kompetenzen. Durch die Vernetzung im Rahmen des Vereins MetropolSolar wird zudem der Austausch zwischen den Gruppen gefördert, um die Effizienz ihrer Beratung weiter zu steigern.
Details | |
---|---|
Quellen |