back to top
9.9 C
Berlin
Dienstag, 8. April 2025

Parkdruck in Minden: Rettungswege durch falsch parkende Autos blockiert!

Minden-Lübbecke kämpft mit ansteigendem Parkdruck und zunehmenden Fahrzeugzahlen. Haltverbote sollen Rettungswege sichern.

Schildkröte Bernhard: Krefelds ältestes Zootier wird 125 Jahre alt!

Bernhard, die 125-jährige Riesenschildkröte im Krefelder Zoo, ist das älteste Zootier in NRW und begeistert Besucher mit seiner langen Lebensgeschichte.

Biergarten-Saison am Rhein: Genuss und Geselligkeit in Germersheim!

Eröffnung der Biergarten-Saison in Germersheim am Rhein: Genuss von Grillspezialitäten und Qualitätsweinen ab 8. April 2025.

Neuer Vorsitzender im FLVW-Kreis: Röschenkemper kämpft gegen Gewalt!

Willy Westphal hat am 8. April 2025 nach über elf Jahren den Vorsitz des Fußball- und Leichtathletik-Kreises Ahaus/Coesfeld abgegeben. Der 61-Jährige stellte sich nicht zur Wiederwahl, obwohl er mehrfach um eine Fortsetzung seiner Tätigkeit gebeten wurde. Seine Amtszeit begann, als er 2013 den Vorsitz von Bernd Rengshausen übernahm, und während dieser Zeit hat er tiefgreifende Veränderungen initiiert, insbesondere eine geplante Strukturreform und die Neuausrichtung des Jugendfußballs durch Kinderfestivals. Unter seiner Führung wurde jedoch auch ein Anstieg der Gewalt auf Fußballplätzen verzeichnet, was nach seiner Einschätzung zu den größten Herausforderungen im Sport gehört. In seinen letzten Jahren stiegen die Fallzahlen bei Sportgerichten so stark, dass sie in der aktuellen Spielzeit voraussichtlich erstmals dreistellig sein könnten.

- Werbung -

Bei der Mitgliederversammlung wurde Ingo Röschenkemper von Westfalia Osterwick zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Wahl war mit nur einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen eindeutig. Röschenkemper ist nicht nur der erste Leichtathlet, der einen Fußball- und Leichtathletikkreis im westfälischen Verband leitet, sondern hat auch die Notwendigkeit eines fairen Miteinanders betont. Ihm ist das zunehmende Problem der Gewalt auf Sportplätzen besonders wichtig, was auch als zentrales Thema für die kommenden Jahre angesehen wird. Während der Versammlung wurde Willy Westphal einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt, was seinen bleibenden Einfluss im Verband würdigt.

Ehrennadeln und neue Positionen

Im Rahmen der Versammlung wurden mehrere Mitglieder für ihre Verdienste ausgezeichnet. Paulo Goncalves übergab den Vorsitz des Kreisschiedsrichterausschusses an Tarik Gündogdu und erhielt dafür die FLVW-Ehrennadel in Silber sowie die Mitgliedschaft im Kreissportgericht. Günter Boll wurde mit der FLVW-Verdienstnadel in Gold für seine langjährige Vereinsarbeit geehrt. Auch Markus Lobreyer konnte seinen Platz als Vorsitzender des Kreisfußballausschusses verteidigen und erhielt die FLVW-Ehrennadel in Silber. Zwischen diesen Ehrungen fand auch eine posthume Auszeichnung statt: Franz-Josef Rupprecht von Fortuna Gronau wurde mit der DFB-Verdienstnadel geehrt.

- Werbung -

Die Versammlung verdeutlichte die aktive Rolle der Mitglieder im Fußballkreis, und auch andere Persönlichkeiten wie Christel Behmenburg sowie die Mitglieder des Kreissportgerichts wurden erwähnt, was die engagierte Gemeinschaft im Sportkreis hervorhebt. Röschenkemper hebt hervor, dass das Thema Gewalt im Sport auf und neben den Plätzen an Bedeutung gewinnen muss, was als ein zentraler Punkt in seiner künftigen Agenda hervorgehoben wurde.

Ein Wert für den Sport

Parallel zur Diskussion über die Herausforderungen im Sport hat die Gründung des Vereins Safe Sport e.V. durch das Bundesinnenministerium und 16 Bundesländer eine wichtige Rolle eingenommen. Dieser Verein wurde ins Leben gerufen, um einen gewaltfreien Sport zu fördern und vertritt Athleten, Wissenschaftler sowie Vertreter der Betroffenen. Es soll eine unabhängige Ansprechstelle für psychotherapeutische und rechtliche Erstberatung für die Betroffenen von Gewalt im Sport eingerichtet werden. In diesem Kontext hat Maximilian Klein von Athleten Deutschland betont, wie wichtig es ist, ein unabhängiges Beratungsangebot für alle im Sport Aktiven bereitzustellen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser bezeichnet die Gründung als entscheidenden Schritt für einen sicheren, gewaltfreien Sport.

- Werbung -

Diese Entwicklungen, sowohl auf lokaler Ebene im Fußballkreis Ahaus/Coesfeld als auch auf nationaler Ebene mit der Gründung von Safe Sport, zeigen, dass im Sport ein wachsendes Bewusstsein für die Herausforderungen und Lösungen in Bezug auf Gewalt besteht. Der Dialog und die Aktionen dieser Institutionen könnten entscheidend dafür sein, einen Raum zu schaffen, in dem Sportler sich sicher fühlen und ihre Leidenschaft für den Sport ohne Furcht ausüben können.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.muensterlandzeitung.de/sport-ahaus/ahaus-coesfeld-waehlt-ingo-roeschenkemper-zum-kreisvorsitzenden-w1018899-9001554264/
https://www.dzonline.de/sport/lokalsport2/westphal-gibt-staffelstab-weiter-3276788

Auch interessant