Im Kreis Coesfeld boomt der Tourismus in der Osterzeit. Die Begeisterung für die Region zeigt sich an der hohen Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten. Die Ferienwohnung auf der Landwehr in Nottuln beispielsweise ist seit mehreren Monaten vollständig ausgebucht. Diese Entwicklung ist nicht nur lokal, sondern zieht auch zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland an. Laut Radio Kiepenkerl sind besonders viele Besucher aus Deutschland, aber auch aus den Niederlanden und Schweden angereist.
Die Buchungslage in der Region ist ebenfalls beeindruckend. Der Campingplatz Kranencamp in Senden ist in den Osterferien komplett ausgelastet. Auch Hotels haben mit einem Mangel an freien Zimmern zu kämpfen. Das Landhotel Töns in Dülmen liegt über die Feiertage ganz auf der Ausbuchungsliste, was die Beliebtheit der Region unterstreicht. Zudem sind die Ferienwohnung Schulze Althoff in Olfen und das Hotel und Restaurant Haselhoff in Coesfeld stark nachgefragt.
Beliebte Reiseziele
Der Campingplatz Ferienpark Dülmener See verzeichnet zunehmend Interesse ausländischer Touristen, insbesondere aus den Niederlanden, Schweden und Dänemark. Radreisen sind besonders populär unter holländischen Touristen, da die malerischen Landschaften im Kreis Coesfeld ideale Bedingungen dafür bieten.
Dieser kurzlebige Tourismusboom folgt aktuellen Trends, die durch verschiedene Analysen belegt werden. Laut dem Kompetenzzentrum Tourismus gibt es zahlreiche Studien und Erhebungen, die das Reiseverhalten der Deutschen und die Präferenzen bei Urlaubsreisen analysieren. Die jährliche Reiseanalyse (FUR) zeigt beispielsweise, dass die Vorlieben für Aktivitäten in der Natur und touristische Erlebnisse zunehmen.
Die Daten des ADAC Reise-Monitors sowie der ADFC Radreiseanalyse belegen ebenfalls den Anstieg von Interesse an regionalen Erholungsangeboten. Sogenannte Mikroabenteuer und Kurzreisen gewinnen an Bedeutung, was die Attraktivität des Kreises als Ferienziel weiter steigert.
Zusammengefasst ist der Anstieg des Tourismus im Kreis Coesfeld nicht nur eine temporäre Erscheinung, sondern Teil eines größeren Trends, der durch die wachsende Beliebtheit der Region untermauert wird. Die vielfältigen Freizeitangebote und die herzliche Gastfreundschaft sind klare Indikatoren für den Aufschwung der lokalwirtschaftlichen Aktivitäten durch den Tourismus.