Yumi Ito, eine polnisch-japanische Sängerin, Pianistin und Komponistin, wird am 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen auftreten. Die in der Schweiz lebende Musikerin gilt als eine der profiliertesten Protagonistinnen der Gesangsimprovisation in der heutigen Jazzszene. Ihre Musik vereint Elemente aus Art-Pop, Jazz und Neoklassik, was sie zu einer einzigartigen Künstlerin in der europäischen Musiklandschaft macht. Ito wird von ihrem Trio begleitet, das aus dem spanischen Schlagzeuger Iago Fernández und dem israelischen Bassisten Nadav Erlich besteht. Karten sind für 22,- EUR und ermäßigt für 20,- EUR erhältlich über die Webseite burg-vischering.de.
Stephanie Pausch, die Organisatorin des Konzerts, beschreibt Ito als eine Musikerin, die wie eine Zen-Meisterin agiert. Diese Beschreibung reflektiert die Tiefe und Feinheit ihrer musikalischen Darbietungen. SWR2 Jazz erkannte Yumi Ito bereits als eine der vokalen Entdeckungen des Jahres 2020, während das Magazin Jazzthing ihr Album „Stardust Crystals“ zu den besten Veröffentlichungen desselben Jahres zählte.
Musikalische Einflüsse und Alben
Mit ihrem neuesten Album „Ysla“ bringt Ito persönliche Geschichten und Improvisationen auf die Bühne, die ihre unverwechselbare Stimme einfangen. Zudem veröffentlichte sie ihr drittes Album, das den Titel „Stardust Crystals“ trägt, am 20. November 2020. Diese Veröffentlichung zeichnet sich durch acht neue Songs aus, die in einem zweijährigen Kompositionsprozess entstanden sind und für ein 11-köpfiges Ensemble arrangiert wurden.
Die Kompositionen auf „Stardust Crystals“ gehen über traditionelle Jazzvokalaufführungen hinaus und kombinieren klassische Elemente mit einem orchestralen Pop-Sound. Auch die Thematisierung von Umwelt- und gesellschaftlichen Anliegen findet in ihren Stücken statt. Dabei gelingt es Yumi Ito, eine optimistische Botschaft zu vermitteln, trotz der kritischen Fragen zur Zerstörung unseres Planeten.
Kunst der Improvisation im Jazz
In der europäischen Jazzszene spielt die Improvisation eine essenzielle Rolle und steht oft im Dialog mit kompositorischen Traditionen. Musizierende in diesem Genre verstehen sich als kreative Künstler, die spontan aufeinander reagieren. Wie das Petzold Jazz erklärt, beeinflusst diese Musizierhaltung sowohl die künstlerische Wahrnehmung als auch die gesellschaftlichen Kontexte. Yumi Ito profitiert von dieser dynamischen Interaktion und kann mit ihrem Trio eine mitreißende Aufführung schaffen.
Vor dem Konzert findet um 18:00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Women in progress“ statt, geleitet von Norma Sukup. Ein Kombiticket für Führung und Konzert bietet eine ganzheitliche Erfahrung, die den Abend auf Burg Vischering bereichert.