Am 12. April 2025 treffen im 29. Spieltag der Bundesliga der FC Bayern München und Borussia Dortmund in der Allianz Arena aufeinander. Die Bayern stehen derzeit mit 68 Punkten an der Tabellenspitze, während Dortmund mit 41 Punkten auf dem 8. Platz verweilt. Beide Teams gehen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in dieses Duell, das eine der spannendsten Rivalitäten der deutschen Fußballgeschichte darstellt.
Die Bayern mussten in ihren letzten Spielen gemischte Ergebnisse hinnehmen. Nach einer 1:2-Niederlage im Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand konnten sie zuletzt einen 3:1-Sieg gegen Augsburg verbuchen. Allerdings sieht das Verletzungspech der Münchener nicht gut aus. Spieler wie Jamal Musiala, Alphonso Davies, Kingsley Coman und Manuel Neuer stehen aufgrund verschiedener Verletzungen nicht zur Verfügung. Laut tipsterio.de wird dies eine Herausforderung für Trainer Vincent Kompany darstellen, der bereits unter Druck steht.
Verletzungssorgen und Teamaufstellungen
Auf Seiten des FC Bayern wird eine voraussichtliche Aufstellung erwartet, die folgende Spieler umfasst: Torwart Urbig, die Abwehrspieler Laimer, Dier, Minjae und Stanisic sowie das Mittelfeld mit Kimmich, Palhinha und Müller. Im Angriff werden Olise, Kane und Sané erwartet. Dortmund, der am 2. Dezember 2024 bereits ein Remis gegen die Bayern erzielte, hat vermehrt mit verletzten Spielern zu kämpfen, darunter Sabitzer, Schlotterbeck und Mané. Der BVB wird voraussichtlich mit Kobel im Tor antreten und in der Abwehr auf Ryerson, Anton, Emre Can und Bensebaini setzen. Im Mittelfeld stehen Chukwuemeka, Groß, Brandt und Svensson bereit, ergänzt durch Beier und Guirassy im Angriff.
Der direkte Vergleich der letzten fünf Duelle spricht leicht zugunsten der Bayern, die dreimal als Sieger vom Platz gingen. Ein weiterer Punkt, der in dieser Rivalität auffällt, ist die Heimstärke der Münchener. In dieser Saison hat Dortmund lediglich zwei von 14 Auswärtsspielen gewonnen, was die Rollenverteilung verdeutlicht. Der Druck lastet daher enorm auf dem BVB, während Bayern als Favorit ins Spiel geht. Wettanbieter empfehlen, auf einen Sieg für Bayern oder auf über 2,5 Tore zu setzen.
Das Umfeld und die Erwartungen
Thomas Müller, ein Schlüsselspieler im Bayern-Kader und bekannt für seine Erfahrung, könnte in der kommenden Vertragsverhandlung unter Druck geraten, was die Medienschlagzeilen bestimmt. Zudem wird der Trainer Kompany kritisiert, da die Niederlage gegen Inter Mailand die Erwartungen des Vereins nicht erfüllte. Die Verpflichtung von Kompany hat eine Welle an Spekulationen über die künftige Ausrichtung des Vereins ausgelöst, insbesondere im Hinblick auf mögliche Spielertransfers und -verpflichtungen.
In der breiteren Perspektive betrachtet, kämpft Dortmund mit Verletzungen und einer enttäuschenden Form, die in einer 0:4-Niederlage gegen Barcelona in der Champions League gipfelte. Der BVB muss sich so schnell wie möglich stabilisieren, um zu verhindern, dass die Saison in einer weiteren Enttäuschung endet. Ein spannendes Spiel mit hohen Einsätzen steht bevor, während beide Mannschaften um Punkte und Prestige kämpfen.