In einem wichtigen Bundesliga-Spiel am 30. März 2025 triumphierte Borussia Dortmund über den 1. FSV Mainz 05 mit 3:1. Die Dortmunder Torschützen waren Maximilian Beier, der in der 40. und 71. Minute traf, sowie Emre Can in der 42. Minute. Diese Begegnung war ein entscheidender Schritt für Dortmund, das seit dem 27. Mai 2023 mit unzufriedenstellenden Ergebnissen in der Liga kämpfte und in der Vorsaison gegen Mainz ein 2:2 hinnehmen musste.
Die erste Halbzeit verlief zunächst nicht nach Plan für Dortmund, da Mainz in der Anfangsphase die bessere Spielanlage zeigte und defensiv stark auftrat. Dortmund hatte zwar einige Möglichkeiten, aber es dauerte bis zur 40. Minute, bis der Bann gebrochen wurde. Ein präziser Eckball von Nico Schlotterbeck wurde von Julian Brandt hereingeflankt und fand den Kopf von Karim Adeyemi, der den Ball zu Beier weiterleitete. Beier vollendete zum 1:0.
Dortmunds spielerisches Übergewicht
Nur kurze Zeit später, in der 42. Minute, nutzte Emre Can einen Stellungsfehler von Mainzer Torhüter Robin Zentner aus, um auf 2:0 zu erhöhen. Trotz der Rückstandssituation gab sich Mainz nicht geschlagen und drängte in der zweiten Halbzeit auf den Anschlusstreffer. Währenddessen rettete Gregor Kobel, der Dortmunder Torhüter, mehrmals stark und hielt sein Team im Spiel.
Nach der Pause intensivierte Mainz die Angriffe und hatte mehrere Gelegenheiten, um das Spiel zu drehen. Doch die Dortmunder Defensive und vor allem Kobels starken Paraden verhinderten einen frühen Anschluss. Schlotterbeck brillierte nicht nur defensiv, sondern war auch maßgeblich am dritten Tor beteiligt, das Beier in der 71. Minute erzielte, nachdem er erneut auf einen Eckball von Schlotterbeck reagierte.
Mainz kann nicht aufholen
Mainz erzielte in der 76. Minute durch Paul Nebel den Anschlusstreffer, doch dieser kam zu spät, um noch einen Punkt aus dem Spiel zu holen. Mit dieser Niederlage gibt Mainz den dritten Platz in der Tabelle an Eintracht Frankfurt ab. Dortmund hingegen verkürzt den Rückstand auf die europäischen Plätze und liegt nun nur noch vier Punkte hinter RB Leipzig.
Trainer Niko Kovac zeigte sich nach dem Spiel zufrieden, betonte jedoch den bestehenden Verbesserungsbedarf. Dortmund steht nun vor einer Reihe von wichtigen Partien, darunter das Auswärtsspiel gegen SC Freiburg am 5. April 2025 sowie das Viertelfinale der Champions League gegen den FC Barcelona und das Duell gegen Bayern München.
Besonders bitter für Dortmund: Schlotterbeck, der mit einer starken Leistung auf sich aufmerksam machte, muss aufgrund seiner fünften Gelben Karte künftig pausieren. Der Sieg war essenziell für die weitere Platzierung in der Liga, insbesondere nachdem Mainz vor diesem Spiel sechs Spiele ohne Niederlage war und Dortmund nun endlich die Wende in der Saison einleitet.
Für Mainz bleibt die Herausforderung, sich in den kommenden Spielen gegen Holstein Kiel zu rehabilitieren und die verlorenen Punkte schnellstmöglich wieder gutzumachen.
Dieser Sieg ist ein klare Botschaft von Dortmund, die die Hoffnung auf eine Rückkehr in die oberen Tabellenregionen bekräftigt. Am Ende war es eine gelungene Teamleistung, die den Fans neuen Optimismus für die restliche Saison gibt. sportschau.de berichtet, dass Dortmunds Spieler deutlich über dem Soll liegen. Laut zdf.de wird die nächste Herausforderung für Dortmund und Mainz eine wichtige Wegmarke in der Bundesliga darstellen.