Am 23. März 2025 hat die UEFA Nations League nach einer viermonatigen Pause die K.o.-Phase erreicht. Die deutsche Nationalmannschaft trifft im Viertelfinale auf Italien, nachdem das Hinspiel in Mailand am 20. März mit 2:1 für Deutschland endete. Tim Kleindienst und Leon Goretzka erzielten die Tore für das DFB-Team, das somit optimistisch in das Rückspiel am Sonntag um 20:45 Uhr in Dortmund gehen kann, live übertragen von RTL. Laut DFB.de wird der Spieltag in Dortmund mit einem Vormittagsbriefing und einem Pre-Match-Meal für die Spieler eingeleitet.
Die Nationalmannschaft, die mit einem positiven Torverhältnis von 71:15 in Dortmund aufwarten kann, hat in den bisherigen 38 Länderspielen gegen Italien insgesamt 49 Tore erzielt, und könnte somit im Rückspiel die Marke von 50 Toren überschreiten. Bei der Pressekonferenz vor dem Spiel äußerte Bundestrainer Julian Nagelsmann seine Zuversicht, insbesondere nach den starken Leistungen in Mailand. Oliver Baumann, der im Hinspiel mehrere wichtige Paraden zeigte, wird auch im Rückspiel im Tor stehen.
Vorbereitung auf das Rückspiel
Deutschland darf sich auf eine stattliche Kulisse freuen: Über 60.000 Zuschauer werden im Signal Iduna Park erwartet. Die Tore öffnen um 18:15 Uhr, und es wird empfohlen, frühzeitig anzureisen. Fans können sich auf Rabatte bei Speisen und Getränken freuen. Zudem gilt das Eintrittsticket als Kombiticket für den öffentlichen Nahverkehr, was die Anreise erleichtert. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wird im Teamhotel in Dortmund auch ein unangemeldeter Dopingtest durchgeführt, ein Schritt, der Teil der professionellen Vorbereitung ist.
Leon Goretzka, der im Hinspiel nach 16 Monaten Verletzungspause sein Comeback feierte, erhielt großes Lob von Nagelsmann für seine Leistung. Der Spieler erzielte zudem das 2300. Tor der deutschen Nationalmannschaft. Seinen Erfolg verdankt Goretzka, der auch im Rückspiel eine Schlüsselposition einnehmen wird, einer starken Performance zusammen mit Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt.
Historische Rivalität und Rekorde
Die Rivalität zwischen Deutschland und Italien gehört zu den legendärsten im europäischen Fußball. Der ehemalige italienische Nationaltorwart Dino Zoff warnte vor der Stärke des DFB-Teams und bezeichnete die Begegnungen als „legendär“. Historisch gesehen hat Deutschland in Mailand eine positive Bilanz: fünf Siege, drei Unentschieden und zwei Niederlagen. In den 1025 Länderspielen, die die deutsche Mannschaft bisher bestritten hat, stehen 597 Siege, 205 Unentschieden und 222 Niederlagen zu Buche.
Mit einem Marktwert von über 700 Millionen Euro zählt die deutsche Nationalmannschaft zu den wertvollsten Teams der Welt. In der aktuellen FIFA-Rangliste rangiert das DFB-Team auf Platz zehn. Auch bei den Talenten ist die Mannschaft stark aufgestellt: Spieler wie Florian Wirtz und Jamal Musiala werden als zukünftige Stars des Fußballs gehandelt und könnten der Mannschaft eine neue Dynamik verleihen.
Die Rückennummern für die Spiele gegen Italien wurden ebenfalls festgelegt und sorgen für zusätzliche Vorfreude auf das Rückspiel. An diesem Wochenende vereint das DFB-Team nicht nur seine besten Spieler, sondern auch die Hoffnung auf eine erfolgreiche WM 2026 mit einer neuen Generation von Talenten, die bereits früh vielversprechende Leistungen zeigen.