Die Situation bei Borussia Dortmund bleibt angespannt, während das Team nach Wegen sucht, aus der aktuellen Krise herauszukommen. Laut einem aktuellen Bericht von derwesten.de hat der jüngste Kantersieg gegen Union Berlin möglicherweise den ersten Schritt in Richtung einer Leistungsverbesserung markiert. Dennoch herrscht Unklarheit darüber, welche Ursachen der Krise tatsächlich zugrunde liegen, insbesondere im Hinblick auf den Fitnesszustand der Spieler.
Ein Bericht aus der „Sport Bild“ betont einen „katastrophalen Fitnesszustand“, der die Mannschaft stark belastet. In 15 von 23 Bundesliga-Spielen liefen die Dortmunder Spieler weniger Kilometer als ihre Gegner, was alarmierende Fragen zu ihrer physischen Verfassung aufwirft. Das ist ein klarer Hinweis darauf, dass die Mannschaft im physischen Bereich erheblich nachbessern muss, um im Wettbewerb bestehen zu können.
Kovac geht konsequent vor
Trainer Niko Kovac hat die Situation erkannt und plant, durch einen Ausdauertest Abhilfe zu schaffen. Dieser Test wurde allerdings nur über drei bis vier Stufen durchgeführt, was Fragen zur Aussagekraft aufwirft. Kovac versichert jedoch, dass die Mannschaft willig ist und intensive Läufe zeigt. Er sieht die Notwendigkeit, das aktuelle Fitnessniveau zu halten und gezielt zu verbessern.
Um diese Ideen in die Praxis umzusetzen, plant Kovac, die Ergebnisse des Ausdauertests in die tägliche Trainingsarbeit zu integrieren. Das Ziel ist klar: Eine Verbesserung der Fitness soll helfen, die sportlichen Leistungen zu steigern und die Krise zu überwinden. Die Mannschaft steht vor der Herausforderung, sich nicht nur psychisch, sondern auch physisch neu aufzustellen.
Die bevorstehenden Trainingseinheiten werden entscheidend sein, um die Fitness der gesamten Mannschaft nachhaltig zu erhöhen. Diese Initiative könnte der Schlüssel zu einer Rückkehr auf den Erfolgsweg für Borussia Dortmund sein, wie es auch der Focus schildert, der die katastrophalen Fitnesswerte des Teams ebenfalls thematisiert.