back to top
8.5 C
Berlin
Mittwoch, 26. März 2025

Mordverdacht: Mann erstickt Frau aus Eifersucht in Münster!

Ein 38-Jähriger aus Coesfeld steht im Verdacht, seine Frau ermordet zu haben. Er wurde nach einem Streit über Sorgerecht angeklagt.

Paten für grüne Oasen gesucht: Verschönern Sie Düsseldorf mit uns!

Pro Düsseldorf sucht Paten für Pflanzbehälter im Stadtbezirk 5 von Düsseldorf. Engagieren Sie sich für eine grünere Stadt!

Neuer Anführer im Palliativnetz: Dr. Ursula Richter setzt frische Impulse!

Dr. Ursula Richter leitet ab März 2025 das Palliativnetz in Bad Dürkheim, fördert spezialisierte ambulante Versorgung und Teamarbeit.

Dortmunds Schulen im digitalen Aufbruch: IT-Support für jede Klasse!

Die Stadt Dortmund macht einen weiteren Schritt in Richtung digitale Zukunft an ihren Schulen. Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird das seit November 2021 bestehende Modellprojekt „IT-Schulcampus“ auf alle 155 Schulen in Dortmund ausgeweitet. Damit erhalten alle Bildungseinrichtungen einen persönlichen Ansprechpartner für Computer-Technik, der Lehrer:innen und Schüler:innen bei IT-Problemen zur Seite steht.

- Werbung -

Im Rahmen dieses Vorhabens werden 13 IT-Campusmanager:innen eingesetzt, die bis zu 17 Schulen betreuen. Diese Fachkräfte sind Teil eines umfassenden Medienentwicklungsplans, der die Digitalisierung an Schulen vorantreiben soll. Die Unterstützung umfasst technische Hilfe bei Hard- und Softwareproblemen sowie regelmäßige Wartung, um den reibungslosen Betrieb digitaler Technologien zu gewährleisten. Ein zentrales Helpdesk wird ebenfalls eingerichtet, um schnelle Servicezeiten zu garantieren.

Flächendeckender IT-Support

Die innovativen Ansätze der Stadt Dortmund, die digitalen Bildungsressourcen zu verbessern, sind deutlich. Seit 2024 waren 83.437 iPads an den Schulen in Dortmund im Einsatz, davon 76.734 für Schüler:innen und 6.703 für Lehrkräfte. Diese digitale Infrastruktur wird durch den Partner DOKOM21 gestärkt, der die Campusmanager:innen bereitstellt und deren Schulung übernimmt. Dortmund ist damit einer der wenigen Schulträger in Nordrhein-Westfalen, der professionellen IT-Support für seine Schulen bietet.

- Werbung -

Das Projekt zielt darauf ab, Lehrkräfte bei IT-Problemen zu entlasten und die Nutzung digitaler Geräte wie Tablets und Notebooks zu verbessern. Durch die geplante Ausweitung wird die Schule nicht nur technischer, sondern auch pädagogischer gestärkt, da innovative Lehr- und Lernkonzepte gefördert werden sollen. Digitale Medien tragen zur Individualisierung des Unterrichts bei und ermöglichen interaktive Lernformen.

Förderung digitaler Kompetenzen

Ein wichtiger Aspekt der Digitalisierung ist die Förderung der Medienkompetenz. Schüler:innen sollen lernen, verantwortungsvoll mit digitalen Technologien umzugehen. Das Medienzentrum des Fachbereichs Schule bietet Lehrer:innen die Möglichkeit, verschiedene digitale Werkzeuge auszuleihen, um den Unterricht zu bereichern. Zudem können Schüler:innen im neuen „DoLab“ am Dortmunder U innovative Lerntechnologien erleben und wichtige Zukunftskompetenzen wie Programmieren, Robotik und 3D-Druck erlernen.

- Werbung -

Durch diesen umfassenden Ansatz wird digitale Bildung nicht nur als notwendige Maßnahme betrachtet, sondern auch als bedeutender Wettbewerbsvorteil auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt. Experten betonen die Relevanz der digitalen Transformation, um Schüler:innen optimal auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.

Zusammenfassend wird die Digitalisierung der Schulen in Dortmund nicht nur die technische Infrastruktur verbessern, sondern auch die Qualität des Unterrichts erheblich steigern und die Schüler:innen mit den notwendigen Fähigkeiten für ihre Zukunft ausstatten.

Wie nordstadtblogger.de berichtet, ist Dortmund unter den Schulträgern in NRW ein Vorreiter in dieser Entwicklung. Auch dortmund.de hebt die Bedeutung der Digitalisierung für die schulische Zukunft hervor.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.nordstadtblogger.de/digitale-zukunft-stadt-dortmund-will-das-projekt-it-campus-auf-alle-155-schulen-ausweiten/
https://www.dortmund.de/newsroom/nachrichten-dortmund.de/%E2%80%9Ekein-bild-kein-netz-ich-komme-jetzt-digital-fachkraefte-an-allen-dortmunder-schulen.html

Auch interessant