back to top
21.4 C
Berlin
Montag, 14. April 2025

Wölfe in Hessen: Falschinformationen bedrohen Herdentierhalter!

Hessenforst warnt vor Falschinformationen über Wölfe, während die Debatte um deren Schutzstatus ansteigt. Relevante Entwicklungen im Wolfsmonitoring.

Schulsekretäre im Einsatz: Herausforderungen und Chancen im Alltag!

Erfahren Sie mehr über das Engagement von Silvia Bast, Anja Schneider und Steffen Jost in Bad Kreuznach am 14.04.2025.

Neues Gesetz sorgt für Ganztagsbetreuung an Grundschulen ab 2026!

Ab 2026 gelten in Donnersbergkreis Ganztagsangebote für Grundschulen. Fördermittel sichern neue Maßnahmen für die Schüler.

114 Millionen Euro für Krankenhäuser: Laumann kündigt Fördermittel an!

Am 1. April 2025 übergibt Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann in Düsseldorf neue Förderbescheide im Gesamtvolumen von rund 114 Millionen Euro an mehrere Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen. Diese Mittel sind gezielt für die Umsetzung des neuen Krankenhausplans bestimmt, der nach Qualitäts- und Erreichbarkeitsvorgaben strukturiert wurde. Dies wird als Teil der zweiten Förderrunde aus insgesamt rund 2,5 Milliarden Euro betrachtet, die während dieser Wahlperiode für die Krankenhäuser bereitgestellt werden.land.nrw berichtet, dass …

- Werbung -

Die Auszahlung der Fördermittel erfolgt schrittweise bis zum Jahr 2030 und orientiert sich dabei am Baufortschritt der jeweiligen Krankenhausprojekte. Bereits Ende 2024 erhielten acht Krankenhäuser Förderbescheide in Höhe von rund 409 Millionen Euro. Somit verbleibt eine Fördersumme von rund 2 Milliarden Euro, die für weitere notwendige Strukturveränderungen sowie Investitionen bereitgestellt werden.mags.nrw führt weiter aus, dass …

Förderungszwecke und spezifische Projekte

Die geförderten Maßnahmen umfassen eine Vielzahl von Projekten, die die Gesundheitsversorgung in der Region maßgeblich verbessern sollen. Zu den bedeutendsten Vorhaben zählen:

- Werbung -
  • Klinikum Lippe in Bad Salzuflen: 17,8 Millionen Euro für den Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • LWL-Klinik Dortmund: 4,1 Millionen Euro für den Neubau einer Akutstation für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Duisburger Helios Kliniken: 5,4 Millionen Euro für bauliche Maßnahmen zur Neustrukturierung an der St. Anna Klinik.
  • GFO Kliniken Mettmann-Süd: 86,7 Millionen Euro für den Erweiterungsbau und Umbau am St. Josefs Krankenhaus Hilden.
  • Agaplesion Klinikum Hagen: 82,9 Millionen Euro für Umbau und Erweiterung, einschließlich der Notaufnahme und Intensivstationen.

Die Mittel stammen aus dem Krankenhausstrukturfonds, wobei 51 % von den Krankenkassen und 49 % vom Land Nordrhein-Westfalen bereitgestellt werden. Ziel dieses umfangreichen Investitionsprogramms ist es, die Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen nachhaltig zu verbessern und eine qualitativ hochwertige, patientengerechte Versorgung sicherzustellen.mags.nrw berichtet weiter über …

Hintergrund und Regelungen

Das neue Krankenhausstrukturgesetz, das am 1. April 2025 in Kraft tritt, sieht Übergangsfristen bis zum 31. Dezember 2025 für bestimmte Leistungsgruppen vor. Seit der Einführung des Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals im Jahr 2019 wurden mehrere Initiativen zur Verbesserung der Krankenhausversorgung eingeleitet. Ziel ist es, die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Patientenversorgung noch weiter zu steigern.land.nrw hebt hervor, dass …

- Werbung -

Zusätzlich wird durch das Krankenhauszukunftsgesetz die Laufzeit des Krankenhausstrukturfonds bis zum 31. Dezember 2024 verlängert, wobei die Mittelhöhe unverändert bleibt. Das Land Nordrhein-Westfalen hat für die Jahre 2019 bis 2022 jährlich 95 Millionen Euro im Haushaltsplan verankert. Ein weiteres Anliegen ist es, eine kooperative Zusammenarbeit zwischen den Krankenhausträgern und den Krankenkassen zu fördern, um so die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.land.nrw/pressemitteilung/finanzielle-foerderung-zur-umsetzung-der-neuen-krankenhausplanung-nordrhein-0
https://www.mags.nrw/krankenhausfinanzierung

Auch interessant