Am 8. Juli 2025 wird die Rocklegende AC/DC im neu geplanten Open Air Park in Düsseldorf auftreten. Der Ticketverkauf für dieses mit Spannung erwartete Event hat bereits Anfang Februar 2025 begonnen. Trotz der Vorfreude auf das Konzert gibt es jedoch erhebliche Bedenken hinsichtlich der Veranstaltungsstätte. Diese wurden seit dem Vorverkaufsstart am 7. Februar 2025 laut, da die Genehmigungen für das Event noch nicht erteilt wurden.
Eine prägnante Problematik ist die noch anstehende Fertigstellung des Open Air Parks. Die historische Vorgeschichte der Location reicht bis ins Jahr 2018 zurück, als ein geplanter Auftritt von Ed Sheeran aufgrund von Organisationsschwierigkeiten abgesagt werden musste. Bauexperte Uli Schürfeld äußert spezifische Bedenken bezüglich der aktuellen Situation. Er weist auf eine mangelnde Stromversorgung und fehlende Abwasserkanäle hin, die für die Durchführung eines solchen Events unerlässlich sind. Zudem sei das Projekt in der Planungsphase seit 2018 nicht weiterentwickelt worden.
Genehmigungsprobleme und naturschutzrechtliche Hürden
Ein zentrales Kernproblem liegt in der Genehmigung für den Fällen von etwa 100 Bäumen, die für den Bau des Parks nötig wären. Diese Genehmigung wurde bislang nicht erteilt, da es Schwierigkeiten im Hinblick auf den Nestbau der Vögel im Frühling gibt. Die Verpflanzung der Bäume erscheint zusätzlich schwierig und könnte weitere Verzögerungen verursachen.
Die Herausforderungen, die sich aus diesen Genehmigungs- und Planungsproblemen ergeben, sind nicht zu unterschätzen. Für das Open Air Event sind umfassende Sicherheitskonzepte notwendig, welche die Vorgaben der Veranstaltungssicherheit berücksichtigen. Laut Groskopf Consulting erfordern Open Air-Events vielfach spezielle Maßnahmen in der Logistik und Sicherheit, insbesondere bei mehrtägigen Festivals.
Sicherheitsaspekte und logistische Anforderungen
Besondere Herausforderungen umfassen die Gewährleistung einer zuverlässigen Versorgung der Teilnehmer, ausreichende Übernachtungsmöglichkeiten und die Bereitstellung von sanitären Anlagen. Der Sanitätsdienst sowie der Ordnungsdienst müssen rund um die Uhr einsatzbereit sein. Leerzeiten zwischen den Schichtwechseln sollten vermieden werden, und es ist notwendig, dass Sicherheitspersonal im Vorfeld in die Sicherheitskonzepte eingewiesen wird.
Für die Veranstaltung ist außerdem eine vorausschauende Planung wichtig, um Schadensfälle zu vermeiden. Ein umfassendes Verkehrskonzept ist erforderlich, um die An- und Abreise der Besucher zu regeln. Auch die Besucherlenkung und die Überwachung der Besucherströme sind essentielle Punkte, die im Vorfeld solides Management erfordern.
Die Planung muss sich auch mit den Themen Wetterereignisse und den damit verbundenen Risiken auseinandersetzen. Stürme, Gewitter oder extreme Hitze können Veranstaltungen stark beeinflussen und erfordern umfangreiche Schutzmaßnahmen sowie eine kontinuierliche Beobachtung der Wetterlage.
Trotz der Herausforderungen und der noch ungewissen Zukunft des Open Air Parks bleibt die Vorfreude auf das AC/DC-Konzert bestehen. Fans erwarten gespannt, ob es gelingen wird, die offenen Fragen vor dem Event zu klären und das Konzert in einer passenden und sicheren Atmosphäre durchführen zu können.