Die Regionalliga scheint für Fortuna Düsseldorf eben das richtige Pflaster für aufstrebende Talente zu sein. Einer dieser jungen Spieler ist der 22-jährige Torwart Ben Zich, der sich in der U23 als Lebensversicherung etabliert hat. Sein aufsteigender Stern leuchtet insbesondere nach einem bemerkenswerten Spiel gegen Wiedenbrück, in dem er trotz einer Gelb-Roten Karte für seinen Mitspieler Sima Suso den Elfmeter von Jan-Lukas Liehr parierte und somit maßgeblich zum 2:1-Sieg beitrug.
Ben Zich, geboren am 16. Februar 2003 und mit einer Größe von 1,90 m aufgewachsen in der Jugend von Fortuna Düsseldorf und Borussia Mönchengladbach, hat seinen Weg in die erste Männermannschaft gefunden. Im Sommer 2023 wechselte er zu Fortuna und erhielt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Sein Vertrag mit der U23 läuft nun bald aus, was die Verantwortlichen vor Entscheidungen stellt. Es bestehen Überlegungen, ihn mit einem Profivertrag auszustatten, um ihn langfristig an den Verein zu binden.
Aufstieg zum Stammkeeper
Die vergangenen Monate zeigen, wie Zich von einem Ersatzspieler zu einer wichtigen Stütze der U23 wurde. In der Rückrunde 2023 spielte er elf Partien und blieb in vier davon ohne Gegentor. Diese Leistungen haben dazu geführt, dass er nach dem Wiedenbrück-Spiel zur Nummer eins im Tor aufgerückt ist. Diese Entwicklung wird auch durch die Rückkehr von Robert Kwasigroch von seiner Leihe zu Hertha BSC beeinflusst.
Florian Kastenmeier bleibt jedoch voraussichtlich die erste Wahl bei den Profis, was Zichs Möglichkeiten, regelmäßig in der ersten Mannschaft zu spielen, stark einschränkt. Es wird daher auch diskutiert, Zich für mehr Spielerfahrung auszuleihen, was einerseits ihm helfen würde, sich weiterzuentwickeln, andererseits Fortunas Kaderplanung vor Herausforderungen stellen könnte.
Die Zukunft von Ben Zich
Das Ziel ist klar: Fortuna Düsseldorf möchte Zich im Team halten, da er sich bereits als wertvoll erwiesen hat. Mit einem Spielerberater von CORESPORT an seiner Seite, sind die Optionen für die Zukunft vielfältig. Während der Verein die Möglichkeit eines neuen Regionalliga-Papiers als ausgeschlossen erachtet, stehen sie vor der Frage, ob ein Profivertrag oder eine Leihe der bessere Weg wäre.
Die spannende Reise von Ben Zich geht also weiter und zeigt, dass die Regionalliga nicht nur ein Ort der Herausforderung ist, sondern auch ein Sprungbrett für Talente, die bereit sind, sich zu beweisen.