Am 5. März 2025 wurde an der Musikmittelschule Neunkirchen eine besondere Veranstaltung gefeiert, anlässlich des Faschingsdienstags. An diesem Tag wurde der reguläre Stundenplan abgeschafft und der Turnsaal in ein festliches Ambiente verwandelt. Kinder, Lehrer und Eltern konnten sich auf eine bunte Mischung aus Präsentationen und kulinarischen Köstlichkeiten freuen.
Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, in dem verschiedene Themen wie „Senioren“, Sushirollen, Dinos, Hühner und Quallen auf kreative Weise präsentiert wurden. Dabei erinnerte das Lehrerteam auf unterhaltsame Art und Weise an die legendäre Rockband „Kiss“, was für zusätzliche Stimmung sorgte.
Kulinarische Highlights
Vor dem feierlichen Teil der Veranstaltung wurden traditionelle Faschingskrapfen serviert, die vom benachbarten Eurospar Steinberger zur Verfügung gestellt wurden. Diese süßen Leckereien wurden von den Kindern und dem Lehrerteam freudig angenommen und verspeist. Solche Krapfen gehören zu den typischen Spezialitäten während des Faschings, einer Zeit, die allgemein für ihre Freude und Ausgelassenheit bekannt ist.
Fasching, auch als Karneval oder Fastnacht bekannt, ist ein fröhliches Fest, das in Deutschland gefeiert wird und seine Wurzeln in der Vertreibung des Winters hat. Ursprünglich stellte es eine Gelegenheit dar, den Frühling zu begrüßen. Heute ist es vor allem eine Zeit zum Verkleiden, Tanzen und Feiern. Je nach Region variieren die Traditionen, doch das gemeinsame Erlebnis von Freude bleibt konstant und zieht jedes Jahr zahlreiche Feierlustige an.
Traditionen und Feierlichkeiten
Fasching beginnt traditionell am 11. November um 11:11 Uhr und endet am Aschermittwoch. In dieser Zeit sind Kostüme und Masken zentraler Bestandteil des Festes. Besonders in Städten wie Köln und Düsseldorf wird das Fest als Karneval gefeiert, während in Bayern und Österreich der Begriff „Fasching“ Verwendung findet. Höhepunkte sind große Umzüge mit festlich dekorierten Wagen, Musik und Tanz, während in vielen Regionen spezielle Sitzungen mit humorvollen Reden und Sketchen stattfinden.
Über die Grenzen Deutschlands hinaus wird Fasching auch international gefeiert, wie etwa beim Karneval in Rio de Janeiro oder Mardi Gras in New Orleans. Zu den traditionellen Leckereien gehören neben Krapfen auch Fasnachtsküchle und Pączki. Die Feierlichkeiten symbolisieren den Übergang vom Winter zum Frühling und fördern soziale Interaktion unter den Menschen.
In Zeiten von Sicherheitsmaßnahmen bei größeren Veranstaltungen wird zudem das Thema Umweltbewusstsein und verantwortungsvoller Alkoholkonsum immer wichtiger. Auch digitale Faschingsfeiern und nachhaltige Kostüme zeigen, wie sich das Fest entwickelt. Technologische Innovationen spielen eine zunehmende Rolle in der zukünftigen Ausrichtung des Faschings und dessen Einfluss auf Kunst, Musik und kulturelle Events.
Diese festliche Zusammenkunft an der Musikmittelschule Neunkirchen zeigt eindrucksvoll, wie das Gemeinschaftsgefühl und der Spaß am Fasching auch im schulischen Kontext gelebt werden können. Diese besondere Art der Feier vermittelt nicht nur Freude an der Tradition, sondern auch die wichtige Botschaft, kulturhistorische Werte für kommende Generationen zu bewahren.