Der 1. FC Kaiserslautern hat am 31. März 2025 seine Ergebniskrise in der 2. Fußball-Bundesliga mit einem überzeugenden 3:1-Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf beendet. Nach zuvor nur einem Sieg in fünf Spielen sprang der Traditionsverein durch diesen Erfolg auf den Relegationsrang drei. Das Spiel, das auf dem Betzenberg stattfand, zog fast 50.000 Zuschauer an, die ihre Mannschaft lautstark unterstützten.
Marlon Ritter eröffnete bereits in der 14. Minute den Torreigen für die Gastgeber. Die Freude über den frühen Treffer wurde jedoch durch den Ausgleich von Tim Oberdorf in der 60. Minute getrübt. Oberdorf verwandelte einen Kopfball von Siebert in den Ausgleich. Doch der FCK ließ sich nicht entmutigen und stellte durch Ragnar Ache in der 73. Minute den alten Abstand wieder her, der sein 16. Saisontor per Kopf nach einer Ecke erzielte. Luca Sirch setzte in der Nachspielzeit mit dem dritten Tor zum 3:1 den Schlusspunkt.
Dominanz und Chancen
Kaiserslautern dominierte das Spiel, was sich auch in den Spielstatistiken widerspiegelt. Trotz einer xGoal-Statistik von 0,89 für den FCK im Vergleich zu 1,83 für Düsseldorf, waren es die Lauterer, die mit gutem Spiel und effektiven Torabschlüssen die Oberhand behielten. Besondere Erwähnung verdient Jan Elvedi, dessen Kopfballtreffer in der ersten Halbzeit aufgrund eines Handspiels nicht anerkannt wurde.
Düsseldorf hingegen hatte mit massiven personellen Problemen zu kämpfen. Elf verletzte Spieler führten zu mehreren Umstellungen im Team, was sich negativ auf die Leistung auswirkte. Die Fortuna hatte zwar in der zweiten Halbzeit mehr Druck erzeugt, dennoch konnten sie eine große Chance durch Jona Niemiec in der 81. Minute nicht nutzen.
Tabellenlage und Ausblick
Der Sieg gegen Düsseldorf bedeutet nicht nur einen Aufschwung für Kaiserslautern, sondern lässt auch die Aufstiegsambitionen weiter leben. Statt auf dem neunten Platz zu verweilen, ist der FCK nun auf Platz drei und hat sich damit in eine vielversprechende Position gebracht, während Düsseldorf auf Rang neun abrutschte und einen Rückstand von fünf Punkten auf Kaiserslautern hat.
Das nächste Spiel für Kaiserslautern steht am 6. April gegen den 1. FC Magdeburg an, während Düsseldorf am Samstag gegen Preußen Münster antreten wird. Es bleibt abzuwarten, ob der FCK den Schwung mitnehmen kann und ob Düsseldorf den Anschluss an die vorderen Plätze wiederherstellen kann.