back to top
0.6 C
Berlin
Samstag, 11. Januar 2025

Marburger Taucher retten die Lahn: Müllfrei bis 2025!

Marburger Taucher sammeln Müll aus der Lahn, um bis 2025 ein sauberes Gewässer zu schaffen. Unterstützung und Spenden erbeten.

Bernie Gelhausen: Bonns Kult-Plattenladen und seine Musik-Ikonen!

Bonn gedenkt Bernie Gelhausen, einem einflussreichen Musikmentor des Plattenladens Mr. Music und seiner Leidenschaft für Vinyl und Rock.

Schutz der Daten: So gelingt die DSGVO-konforme Datenschutzerklärung!

Erfahren Sie alles über die aktuellen Datenschutzbestimmungen, Cookie-Verwendung und DSGVO-konforme Lösungen für Webseiten.

Hochzeitsmesse in Düsseldorf: Tipps für die perfekte Trauung!

Die Hochzeitsvorbereitungen in Düsseldorf nehmen immer mehr Gestalt an. Anlässlich der gestrigen Hochzeitsmesse, die mit Live-Musik, Modeschauen und Fotografie-Workshops aufwartete, waren kirchliche Vertreter vor Ort, um interessierten Paaren wertvolle Ratschläge zu geben. Der Stadtdechant Pfarrer Frank Heidkamp war mit seinem Team präsent, um Antworten auf die häufigsten Fragen zur kirchlichen Trauung zu liefern. Besonders häufig thematisiert wurden Heiratsmöglichkeiten nach einem Austritt aus der katholischen Kirche sowie die Trauungsmodalitäten für Paare aus unterschiedlichen Glaubensrichtungen, einschließlich muslimischer und katholischer Verbindungen. Heidkamp hob hervor, dass die Gespräche mit den Paaren von großer Bedeutung seien und dass die Kirche in der Gesellschaft sichtbarer werden müsse.

- Werbung -

Für viele Paare sei es wichtig, eine modernere Gestaltung ihrer Trauungszeremonie zu erreichen. Oft wünschten sie sich, dass auch Popmusik Einzug in die Gottesdienste halte. Die Variabilität in der Umsetzung der Trauungen variiere jedoch je nach Seelsorger. Heidkamp kritisierte, dass manchmal äußere Festlichkeiten mehr in den Vordergrund rücken als die kirchliche Trauung selbst. Um den Druck bei der Hochzeitsplanung zu reduzieren, arbeite er mit lokalen Hochzeitsplanern zusammen und ermutigte Paare, sich frühzeitig um die notwendige Ehevorbereitung zu kümmern. Er empfahl, mindestens sechs Monate im Voraus einen Termin mit einem Seelsorger zu vereinbaren, was die Organisation erheblich erleichtere.

Ablauf der kirchlichen Trauung

Eine sorgfältige Planung ist unerlässlich, wenn es um die kirchliche Trauung geht. Diese kann im Rahmen eines Wortgottesdienstes oder als vollständige Feier der Eucharistie gestaltet werden. Die Zeremonie erfolgt typischerweise wie folgt:

- Werbung -
  • Empfang des Brautpaares am Kircheneingang durch den Pfarrer
  • Einzug in die Kirche mit musikalischer Begleitung
  • Eröffnungsgebet und Begrüßung der Gemeinde
  • Kyrie und Gloria: Singt die Gemeinde Loblieder
  • Lesungen aus der Bibel, meist vom Pfarrer und Freunden oder Angehörigen
  • Homilie, in der der Pfarrer zur Trauung spricht
  • Segnung der Ringe und Trauzeremonie
  • Fürbitten für das Brautpaar
  • Unterzeichnung der Trauungsdokumente
  • Schlusssegen und Auszug des Brautpaares

Bei einer Trauung mit Eucharistie dauert die gesamte Zeremonie etwa eine Stunde, wobei die einzelnen Abläufe und die musikalische Gestaltung je nach Wunsch des Paares variieren können.

Vorbereitung und Organisation

Die Vorbereitung auf die kirchliche Trauung ist vielschichtig und sollte frühzeitig angegangen werden. Paare müssen sich in der Regel 9 bis 12 Monate im Voraus um eine Wunschkirche kümmern und den Termin reservieren. Ein Gespräch mit dem Pfarrer führe dazu, dass der Ablauf und die Details der Zeremonie besprochen werden können. Hierzu zählen unter anderem die Festlegung von Trausprüchen, Musik und Dekoration der Kirche.

- Werbung -

Eine weitere wichtiger Schritt ist die Absolvierung eines Ehevorbereitungskurses, der in vielen Gemeinden angeboten wird. Dies trägt nicht nur zur inhaltlichen Vorbereitung bei, sondern fördert auch das Verständnis für die kirchliche Trauung.

Darüber hinaus ist es ratsam, Programmhefte für die Trauung zu erstellen und sich um kleine Aufmerksamkeiten für die Gäste zu kümmern—von persönlichen Geschenken bis zu Dekorationselementen, die zur Atmosphäre der Feier beitragen können.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die kirchliche Trauung eine bedeutende und feierliche Angelegenheit ist, die sowohl Tradition als auch persönliche Note vereint. Während Pfarrer Heidkamp und die Düsseldorfer Kirchen vor Ort Unterstützung bieten, bleibt es den Paaren überlassen, was für sie bei der Planung und Durchführung der Trauung im Vordergrund stehen soll. Weitere Informationen und Ratschläge finden Sie auf Hochzeit-Träumerei und Hochzeitskiste.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.domradio.de/artikel/duesseldorfer-kirchen-geben-heiratswilligen-tipps-auf-hochzeitsmesse
https://www.hochzeit-trauung.de/katholische-trauung-ablauf.htm

Auch interessant