back to top
7.7 C
Berlin
Donnerstag, 3. April 2025

Triathlon-Helden aus Ratingen glänzen bei Winterlaufserie in Duisburg!

Triathlon-Team Ratingen erzielt Erfolge bei der ASV Duisburg Winterlaufserie am 3. April 2025. Ergebnisse für alle Altersklassen.

Wiesbaden im Fokus: US-Hilfen für die Ukraine auf dem Prüfstand!

Der Artikel beleuchtet die militärische Unterstützung der Ukraine durch die USA, Deutschland und andere Nationen sowie entscheidende Treffen auf deutschem Boden.

Hausrotschwanz zum Vogel des Jahres 2025 gewählt – Feier in Mülheim!

Am 5. April 2025 präsentiert Nabu-Experte Thomas Brüseke im Haus Ruhrnatur den Hausrotschwanz, Vogel des Jahres 2025.

Krefeld kämpft um Gewerbeflächen: Wo sind die neuen Chancen?

In Krefeld sind die Pläne für ein gemeinsames Gewerbegebiet mit der Stadt Meerbusch gescheitert. Die Stadt steht langfristig vor einer Herausforderung, da der Mangel an Flächen für die Neuansiedlung von Unternehmen immer offensichtlicher wird. Aktuell gibt es zwar noch Kapazitäten im Businesspark Fichtenhainer Allee, jedoch sind diese Flächenreserven bald erschöpft. Die Sprecherin von Krefeld Business informierte über diese kritische Situation und bestärkte die Notwendigkeit neuer Gewerbeflächen in der Region.

- Werbung -

Um diesem Mangel entgegenzuwirken, arbeitet die Grundstücksgesellschaft der Stadt Krefeld mbH & Co. KG (GGK) an der Entwicklung eines neuen Gewerbegebiets. Ziel ist es, weiterhin Baugrundstücke für mittelständische Unternehmen anzubieten und somit die wirtschaftliche Stabilität der Stadt zu unterstützen. Offiziellen Angaben zufolge sind die aktuellen Bereiche zwar noch belegt, das bevorstehende Defizit an Flächen stellt jedoch ein wachsendes Problem dar.

Marktanalyse und Entwicklungspotenziale

Eine umfassende Analyse mit dem Titel „Gewerbe- und Industriebestandsgebiete in Krefeld“ wurde am 5. Mai 2022 veröffentlicht. Diese Analyse wurde von der Stadt Krefeld, der GGK und der IHK Mittlerer Niederrhein beauftragt und fokussiert sich auf die zukunftsfähige Entwicklung der bestehenden Gewerbegebiete. Dabei wurde auch die Notwendigkeit betont, minder- und ungenutzte Flächenpotenziale zu entwickeln, um wirtschaftliche „Trading-Down-Prozesse“ zu verhindern. Eckart Preen, von Krefeld Business, erklärte, dass es eine hohe Nachfrage nach Gewerbeflächen gebe, die jedoch durch eine begrenzte Verfügbarkeit eingeschränkt werde.

- Werbung -

Marcus Beyer, Planungsdezernent, verweist auf den Bedarf an neuen Gewerbegebieten, insbesondere in Regionen wie südlich des Elfrather Sees. Jürgen Steinmetz von der IHK betonte, wie wichtig eine clevere Nutzung der vorhandenen Flächen sei, um Arbeitsplätze zu sichern. Die Analyse umfasst 31 Gewerbegebiete, die hinsichtlich des städtebaulichen Gesamteindrucks und der Verkehrsanbindung bewertet wurden. Dabei wurden acht Gebiete positiv bewertet (Grün), 18 befinden sich im Mittelfeld und fünf im unteren Drittel.

Empfehlungen und zukünftige Schritte

Die Ergebnisse der Analyse beinhalten konkrete Handlungsansätze für fünf spezifische Standorte: Bockum-Nord, Hafenstraße, Dießemer Bruch, Breuershofstraße und Hüls. Empfohlen werden punktuelle Optimierungen, die Aktivierung von Flächenpotenzialen, sowie die Sanierung der Gebäudesubstanz. Auch die Nutzung regenerativer Energiequellen wird als wichtiger Aspekt hervorgehoben. Diese Empfehlungen sollen dazu beitragen, die bestehenden Gewerbegebiete weiterzuentwickeln und die Attraktivität des Standorts Krefeld zu steigern, so die offiziellen Stellen.

- Werbung -

Krefeld, mit seinen rund 235.000 Einwohnern, hebt sich als ein leistungsstarker Wirtschaftsstandort am Rhein hervor. Die Stadt bietet ein breites Spektrum an Gewerbeflächen und -objekten, in guter Nachbarschaft zu internationalen Konzernen und einem starken Mittelstand. Teil der Metropolregion Rheinland und Ruhr, liegt Krefeld in der Nähe der Landeshauptstadt Düsseldorf und kombiniert Industriegeschichte mit Baukultur und Lebensqualität. Über 40% der Bruttowertschöpfung stammen von großen, international tätigen Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Edelstahlerzeugung, Metallverarbeitung und Maschinenbau. Zudem bringen zahlreiche innovative mittelständische Unternehmen sowie Start-ups neue Impulse in diesen wirtschaftlich vielfältigen Standort.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/krefeld-neues-gewerbegebiet-in-uerdingen-soll-2027-bebaubar-sein_aid-125667281
https://www.krefeld.de/de/inhalt/krefelds-gewerbegebiete-solides-fundament-mit-noch-mehr-potenzial/

Auch interessant