Die Staatsanwaltschaft Verden hat Anklage gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette erhoben. Angesichts schwerer Vorwürfe, darunter versuchter Mord, versuchter sowie vollendeter schwerer Raub und Verstöße gegen das Waffengesetz sowie das Kriegswaffenkontrollgesetz, wird die Ex-Terroristin intensiv verfolgt. Klette wurde in Berlin festgenommen, während ihre mutmaßlichen Komplizen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub auf der Flucht sind. Die Ermittlungen gegen das Trio ziehen sich über viele Jahre, da der Verdacht besteht, dass sie zwischen 1999 und 2016 regelmäßige Überfälle auf Geldtransporter und Supermärkte in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen sowie Schleswig-Holstein verübt haben. Laut radiohochstift.de erbeutete die Bande insgesamt mehr als 2,7 Millionen Euro.
Den Ermittlungen zufolge fanden die Überfälle im Zeitraum von 1999 bis 2016 zuverlässig statt. Ein Überblick der Taten zeigt die verschiedenen Angriffe:
Übersicht der Überfälle
Datum | Ort | Beute | Schaden |
---|---|---|---|
30. Juli 1999 | Duisburg, NRW | 1 Million Mark | ca. 519.000 Euro |
2. November 2004 | Leverkusen, NRW | 160.000 Euro | – |
27. Dezember 2006 | Bochum, NRW | 160.000 Euro | – |
14. April 2009 | Löhne, NRW | 177.000 Euro | – |
30. September 2011 | Celle, Niedersachsen | 69.000 Euro | – |
24. Dezember 2012 | Stade, Niedersachsen | 136.000 Euro | – |
23. August 2014 | Elmshorn, Schleswig-Holstein | 46.000 Euro | – |
2. Januar 2015 | Osnabrück, Niedersachsen | 60.000 Euro | – |
6. Juni 2015 | Stuhr, Niedersachsen | Keine Beute | versuchter Mord |
19. Oktober 2015 | Northeim, Niedersachsen | 50.000 Euro | – |
28. Dezember 2015 | Wolfsburg, Niedersachsen | Keine Beute | – |
7. Mai 2016 | Hildesheim, Niedersachsen | 200 Euro | – |
25. Juni 2016 | Cremlingen, Niedersachsen | 1,4 Millionen Euro | – |
Die Staatsanwaltschaft betont, dass diese Taten nicht im Kontext terroristischer Aktivitäten stehen. Bei der Festnahme Klette am 26. Februar wurden zudem erschreckende Waffen gefunden: Eine Kalaschnikow sowie eine Panzerfaustgranate. Diese Funde haben die Ermittlungen weiter kompliziert, da Klette auch gegen das Waffengesetz verstoßen haben soll, wie tagesschau.de vermeldet.
Die Verteidigung Kletters kritisiert die Anklage scharf und spricht von erheblichen Mängeln, insbesondere beim Vorwurf des versuchten Mordes, gemäß den Angaben der Staatsanwaltschaft. Die Bundesanwaltschaft führt zudem eigene Ermittlungen und wirft Klette sowie ihren Komplizen vor, an Terroranschlägen der RAF beteiligt gewesen zu sein. Interessanterweise ist die Mitgliedschaft in der RAF mittlerweile verjährt, da Klette zur dritten Generation der Gruppe gehörte, die 1998 offiziell für aufgelöst erklärt wurde.