Am Wochenende vom 22.03.2025 finden in Duisburg die Deutschen Futsal-Meisterschaften der Frauen und B-Juniorinnen statt. Diese prestigeträchtigen Wettbewerbe ziehen Teams an, die sich über regionale Meisterschaften qualifiziert haben. Laut dfb.de nehmen jeweils sechs Mannschaften an den Turnieren teil, die in zwei Dreiergruppen gegeneinander antreten werden.
Alle Spiele werden live und kostenlos auf Sportdeutschland.TV übertragen. Die Gruppeneinteilung ist auf FUSSBALL.DE einsehbar. Die Futsal-Meisterschaft der Frauen findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt, wobei die UFC Münster als Titelverteidigerinnen ins Rennen gehen. Sie hatten 2023 die erste Meisterschaft gewonnen. Im Gegensatz dazu hat der Hamburger SV, der im Vorjahr den Titel gewann, sich in diesem Jahr nicht qualifiziert.
Rückkehr der B-Juniorinnen
Die Meisterschaft der B-Juniorinnen wird zum ersten Mal seit 2019 wieder ausgetragen. Der Hamburger SV hatte 2019 das Turnier für sich entschieden und zählt auch in diesem Jahr zu den Favoriten. Die Spiele beginnen am Samstag um 10 Uhr, wenn jedes Team einmal gegen seine beiden Gruppengegner antritt. Am Sonntag stehen dann die Halbfinalspiele und die Endrunden an. Das Finale der Frauen wird für Sonntag um 16 Uhr angesetzt, während auch die Ergebnisse auf FUSSBALL.DE einsehbar sind.
Ein weiteres Highlight wird das Platzierungsspiel um den fünften Platz zwischen den Dritten der Vorrundengruppen sein. Die Verlierer der Halbfinalspiele haben zudem die Chance, um den dritten Platz zu spielen, bevor die Sieger im Finale um den Meistertitel kämpfen.
Die Teams im Überblick
In Gruppe B haben die Rudertingerinnen einen erfolgreichen Auftakt gegen den SV Diez-Freiendiez, indem sie mit 7:0 gewinnen. Kapitänin Franziska „Frän“ Höllrigl setzte sich erneut in den Vordergrund und erzielte vier Tore im Auftaktspiel. Die Rudertingerinnen gewannen zudem ihr zweites Spiel in Gruppe A mit 2:0 gegen die Futsal Panthers Köln, wobei Anna-Lena Parzhuber als Torschützin hervorstach.
Im Halbfinale treffen die Rudertingerinnen am Sonntag um 11 Uhr auf die Frauen des TSV Alemannia Aachen. Diese hatten zuvor 0:0 gegen den Hamburger SV gespielt und sich dann mit 2:1 gegen den DFC Westsachsen Zwickau durchgesetzt. Auch das zweite Halbfinale wird von großer Bedeutung sein, denn der Hamburger SV trifft auf die Futsal Panthers Köln, ebenfalls um 10 Uhr, und die Zuschauer dürfen gespannt auf die Aufeinandertreffen der besten Mannschaften des Turniers sein.
Christoph Kern, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), äußerte sich positiv über die Hallensaison der Rudertingerinnen und blickt optimistisch auf die Deutschen Meisterschaften in Duisburg. Der DFB fördert mit der Veranstaltung die wichtige Entwicklung des Futsals in Deutschland, welches seit seiner Einführung im Junior*innen-Bereich in der Hallensaison 2014/2015 und im Erwachsenenbereich in der Saison 2015/2016 zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.
Vereine waren dazu angehalten, sich an der flächendeckenden Einführung des Futsals zu beteiligen, was auch zur Verbesserung der fußballerischen Qualität in Deutschland beiträgt und Verletzungsrisiken reduziert. Dabei wurde auch die nahtlose Fortführung der fußballerischen Ausbildung im Winter als ein wichtiger Aspekt hervorgehoben, wie auf dfb.de erläutert wird.