Der Kletterpark Hamm feiert am Samstag, den 5. April, den Start in die Sommersaison. Nach intensiven Instandhaltungsarbeiten in den Wintermonaten erwartet der Park seine Besucher mit einem frisch renovierten Angebot, das unter anderem den beliebten Schlitten umfasst, der durch neue Elemente ersetzt wurde. Der Kletterpark erstreckt sich über rund 20.000 Quadratmeter und bietet insgesamt sieben Parcours, die anhand der Körpergröße und den Fähigkeiten der Gäste ausgerichtet sind. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Seilrutschen, die das Angebot abrunden.
Besucher können sich auf erste Angebote im Eventbereich freuen: Im Spätsommer wird zum ersten Mal ein Nacht-Klettern angeboten. Die Besucherzahlen des Kletterparks steigen seit über zehn Jahren kontinuierlich, und im vergangenen Jahr verzeichnete der Park an vielen Tagen hohe Besucherzahlen. Nicht nur Einheimische, sondern auch Ausflügler aus dem Ruhrgebiet und Münsterland finden den Weg nach Hamm.
Preise und Angebote
Die Preise für einen Besuch im Kletterpark Hamm sind gestaffelt:
- Kinder (6-11 Jahre): 22 Euro (ermäßigt: 20 Euro)
- Jugendliche (12-17 Jahre): 24 Euro (ermäßigt: 22 Euro)
- Erwachsene (ab 18): 27 Euro (ermäßigt: 25 Euro)
Für Zuschauer ist der Eintritt frei, eine Zahlung vor Ort kann ausschließlich mit Karte erfolgen. Zudem sind Besuche von Schulklassen möglich, was den Kletterpark zu einem interessanten Ziel für pädagogische Ausflüge macht. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Kletterparks unter www.kletterpark-hamm.de verfügbar.
Klettern als Lern- und Spielförderung
Kletterspielgeräte und Kletterparcours sind nicht nur beliebte Spielplätze, sie fördern auch wichtige Fähigkeiten bei Kindern. Klettern verbessert die Koordination, Konzentration und ermöglicht es, Ängste zu überwinden. Diese Aktivitäten stärken große Muskelgruppen und steigern die Lernfähigkeit. Wie INKA Freiraumprojekte aufzeigt, sind Kletterspielgeräte in verschiedenen Varianten verfügbar und geeignet für alle Altersgruppen. Von hochwertigen Materialien wie Robinie und Edelstahl bis hin zu wartungsarmen und langlebigen Konstruktionen ist alles vertreten.
Das Design der Klettergeräte erfüllt die DIN-Norm 1176 für Spielplatzgeräte und ist TÜV-zertifiziert, was die Sicherheit der kleinen Kletterer garantiert. Diese Geräte können nicht nur eine Ergänzung eines Spielplatzkonzepts sein, sondern auch ein vollständiges System, das auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen angepasst wird.
Im Kontext des Ruhrgebiets, das eine Vielzahl an familienfreundlichen Ausflugszielen bietet, reiht sich der Kletterpark Hamm hervorragend ein. Ob die Zeche Zollverein in Essen, das SEA Life Oberhausen oder der Landschaftspark Duisburg Nord, die Region ist reich an Abenteuern. Kletterparks wie der in Hamm erweitern das Spektrum der Freizeitmöglichkeiten für Familien enorm und fördern dabei gleichzeitig die motorischen Fähigkeiten der Kinder.
Mit der Eröffnung des Kletterparks steht einem spannenden und aktiven Sommer nichts im Wege. Der städtische Raum bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung, Bewegung und zum gemeinsamen Erleben von Natur, Sport und Spiel.