back to top
21.4 C
Berlin
Montag, 14. April 2025

Wölfe in Hessen: Falschinformationen bedrohen Herdentierhalter!

Hessenforst warnt vor Falschinformationen über Wölfe, während die Debatte um deren Schutzstatus ansteigt. Relevante Entwicklungen im Wolfsmonitoring.

Schulsekretäre im Einsatz: Herausforderungen und Chancen im Alltag!

Erfahren Sie mehr über das Engagement von Silvia Bast, Anja Schneider und Steffen Jost in Bad Kreuznach am 14.04.2025.

Neues Gesetz sorgt für Ganztagsbetreuung an Grundschulen ab 2026!

Ab 2026 gelten in Donnersbergkreis Ganztagsangebote für Grundschulen. Fördermittel sichern neue Maßnahmen für die Schüler.

Koala-Baby begeistert Zoo-Besucher: So geht es der kleinen Yiribana!

Der Zoo Duisburg, eine beliebte Anlaufstelle für Familien in Nordrhein-Westfalen, zieht regelmäßig große Besucherströme an. Rund 4.700 Tiere leben in der Einrichtung, die von über 100 Mitarbeitern betreut werden. Zu den beeindruckenden Bewohnern zählen auch Elefanten, Löwen und Affen. Besonders erfreulich ist die kürzliche Geburt eines Koala-Babys im Duisburger Tierpark, die Begeisterung bei den Besuchern ausgelöst hat. Der Zoo veröffentlichte einen Clip von der Koala-Mama Yiribana und ihrem Jungtier (Joey) auf Facebook, das neugierig am Eukalyptus knabbert und noch dicht bei seiner Mutter bleibt, wie derwesten.de berichtet.

- Werbung -

Das Koala-Jungtier, das Anfang des Jahres geboren wurde, kam nur kurz nach dem bedauerlichen Tod seines Vaters Tinaroo zur Welt. Diese Hintergründe machen die Nachricht über das neue Leben umso schöner. Dr. Kerstin Ternes, Tierärztin im Zoo Duisburg, äußerte vorsichtigen Optimismus über die Aufzucht des Jungtiers. Laut ihrer Einschätzung befindet sich das Koala-Baby in einer sensiblen Phase seiner Entwicklung.

Besondere Herausforderungen und Entwicklungen

Die Aufzucht von Koala-Babys ist stets mit Herausforderungen verbunden. Im Duisburger Zoo wird die Mutter Yiribana in kurzen Intervallen gewogen, um das Gewicht ihres Babys zu überwachen. Dabei bleibt es den Tierpflegern untersagt, in den Beutel zu fassen, um die Tiere nicht zu stören. Das Gewicht des Koala-Babys gibt wertvolle Rückschlüsse auf dessen Gesundheitszustand und Entwicklung.

- Werbung -

Die Situation ist jedoch nicht ohne Schwierigkeiten. Vor etwa zwei Monaten sind im Duisburger Zoo drei Koalas aufgrund von Verdauungsproblemen und starkem Durchfall gestorben. Zudem mussten zwei weitere Koalas eingeschläfert werden. Diese Umstände machen die Geburt des neuen Koala-Babys besonders wertvoll, denn nach dem Tod von fünf Tieren leben jetzt noch vier Koalas im Duisburger Koala-Haus, und mit dem Neuzugang sind es nun fünf. Das Koala-Haus bleibt jedoch vorerst geschlossen, um den neuen Bewohner und seine Mutter zu schützen und eine optimale Aufzucht zu gewährleisten, wie wdr.de ergänzt.

Die Situation der Koalas weltweit

Die Sicht auf die Koalas ist ebenfalls schockierend in einem globalen Kontext. Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) stuft die Tiere als stark gefährdet ein, hauptsächlich wegen des Verlusts ihrer Lebensräume. Daher ist der Duisburger Zoo als europaweiter Spezialist für die Zucht und Haltung von Koalas besonders wichtig.

- Werbung -

Die Koalas fressen ausschließlich frische Eukalyptusblätter in verschiedenen Sorten, und sobald das Jungtier vollständig aus dem Beutel geklettert ist, beginnt es ebenfalls, diesen wichtigen Teil seiner Ernährung zu erkunden. Der Post über das Koala-Baby erntete zahlreiche positive Kommentare von den Besuchern des Zoos, die sich mit Freude und Hoffnung auf die weitere Entwicklung des Jungtiers blicken lassen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/zoo-nrw-duisburg-koala-gehege-id301508726.html
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/zoo-duisburg-koala-baby100.html

Auch interessant