Im Rahmen des 28. Spieltags der Regionalliga West kam es am 5. April 2025 im Grenzlandstadion Mönchengladbach zu einem klare Überlegenheit des 1. FC Köln U21 über die Borussia Mönchengladbach U23. Die Partie endete mit einem deutlichen 0:4 zugunsten der Kölner, die sich mit diesem Sieg in der Tabelle weiter nach vorne schieben konnten.
Die 754 Zuschauer erlebten ein spannendes Spiel, das von vielen entscheidenden Momenten geprägt war. Schiedsrichter Kristijan Rajkovski führte das Aufeinandertreffen mit den Assistenten Marvin Dominik Szlapa und Michael Menden. Besonders bemerkenswert war die rote Karte für die Gladbacher in der 38. Minute, die die Heimmannschaft bereits vor der Halbzeit unter Druck setzte.
Spielverlauf und Höhepunkte
Die Partie nahm ihren Lauf, als Mansour Ouro-Tagba in der 39. Minute einen Strafstoß verwandelte und somit die 1:0-Führung für die Kölner erzielte. Diese frühe Führung gab dem Team von Trainer Evangelos Sbonias zusätzlichen Auftrieb.
In der zweiten Halbzeit setzten die Kölner ihre Dominanz fort. Oliver Issa Schmitt erhöhte in der 54. Minute auf 2:0. Der Druck auf die Gladbacher U23 wurde noch größer, als Jaka Cuber Potocnik in der 68. Minute das 3:0 nachlegte. Sein zweiter Treffer fiel schließlich in der 82. Minute erneut durch einen Strafstoß, was den Endstand von 0:4 besiegelte.
Borussia Mönchengladbach U23, geleitet von Trainer Eugen Polanski, zeigte sich zwar kämpferisch, fand jedoch kaum Mittel, um den Angriffen der Kölner etwas entgegenzusetzen. Gegen Ende der Partie gelang es den Gladbachern trotz der Unterzahl nicht, nennenswerte Chancen herauszuspielen.
Tabellenkontext und Ausblick
Mit diesem Sieg verbessert sich der 1. FC Köln U21, der derzeit auf dem 8. Platz steht, auf 40 Punkte. Die Borussia Mönchengladbach U23 bleibt auf dem 2. Platz, hat jedoch durch diese Niederlage ihre Tabellenführung gegenüber dem MSV Duisburg (1. Platz, 72 Punkte) weiter ausgebaut. Die Aufstellung der Kölner umfasste unter anderem Mikail Özkan, Georg Strauch und Rijad Smajic, während der Gegner mit Spielern wie Charles Kwablan Herrmann und Yassir Atty aufsockte.
Insgesamt zeigt dieser klare Sieg, dass der 1. FC Köln U21 in der Regionalliga West ernsthafte Ambitionen hat, um die obere Tabellenregion zu kämpfen, während das Team aus Mönchengladbach seine nächsten Schritte gegen die Rückschläge finden muss.
Für weitere Details über das Spiel und die aktuellen Tabellenstände verweisen wir auf die Berichterstattung von NW.de und news.de.