Der MSV Duisburg hat am 13. April 2025 einen eindrucksvollen 6:0-Sieg gegen den 1. FC Düren gefeiert und sich somit eine günstige Position im Kampf um den Aufstieg in die 3. Liga erarbeitet. Das Spiel, das vor 1.800 Zuschauern stattfand, bot den Fans eine klare Dominanz der Duisburger, die bereits zur Halbzeit einen Vorsprung von 3:0 herausgespielt hatten. Die Tore erzielten Maximilian Dittgen (20.), Thilo Töpken (41.) und Jakob Bookjans (45.).
Nach der Pause setzten Steffen Meuer mit zwei Toren in der 64. und 73. Minute sowie Jannik Zahmel (66.) die Schlusspunkte auf ein überzeugendes Ergebnis. Düren, unter der Leitung von Trainer Luca Lausberg, blieb während des gesamten Spiels chancenlos und konnte keine nennenswerten Akzente setzen. Duisburgs Trainer Dietmar Hirsch war mit der Leistung seiner Mannschaft mehr als zufrieden.
Aufstiegsambitionen des MSV Duisburg
Der MSV Duisburg zeigt sich in einer starken Verfassung, die den Aufstieg in die 3. Liga zur Realität werden lassen könnte. Die nächste wichtige Herausforderung steht am Ostersonntag gegen die U21 des 1. FC Köln an, wo ein eigener Sieg notwendig ist, um die Aufstiegschancen zu wahren. Zudem müssen die Verfolger, Rot-Weiß Oberhausen, FC Gütersloh und die Sportfreunde Lotte, gegen ihre Gegner Punkte lassen.
Die Konkurrenz bleibt nicht untätig: Rot-Weiß Oberhausen siegte 3:1 gegen den SC Wiedenbrück, während FC Gütersloh einen klaren 4:1-Sieg gegen den SV Rödinghausen einfuhr. Auch KFC Uerdingen kam nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach II hinaus, was Duisburg zusätzliche Hoffnungen gibt. Die Situation ist zudem durch die Erfolge der Sportfreunde Lotte (4:3 gegen den 1. FC Bocholt) und Wuppertaler SV (1:0 gegen die U21 des 1. FC Köln) spannend.
Während der MSV Duisburg sich gezielt auf den nächsten Spieltag vorbereitet, ist die Frage, ob die Mannschaft um den Aufstieg mitspielen kann, noch nicht vollständig beantwortet. Ein weiteres positives Ergebnis gegen die U21 des 1. FC Köln könnte einen enormen Schritt in Richtung der 3. Liga bedeuten. fupa.net und sportschau.de berichten über die aktuellen Entwicklungen in der Liga und geben einen Tiefblick auf die Aufstiegsmöglichkeiten des MSV Duisburg.