back to top
7.7 C
Berlin
Donnerstag, 3. April 2025

FC St. Pauli vor Duell: Muss der Sieg gegen Gladbach her?

Am 6. April trifft FC St. Pauli in der Bundesliga auf Borussia Mönchengladbach. Diskussion über Verletzungen und aktuelle Spieler.

Wiesbaden im Fokus: US-Hilfen für die Ukraine auf dem Prüfstand!

Der Artikel beleuchtet die militärische Unterstützung der Ukraine durch die USA, Deutschland und andere Nationen sowie entscheidende Treffen auf deutschem Boden.

Hausrotschwanz zum Vogel des Jahres 2025 gewählt – Feier in Mülheim!

Am 5. April 2025 präsentiert Nabu-Experte Thomas Brüseke im Haus Ruhrnatur den Hausrotschwanz, Vogel des Jahres 2025.

Triathlon-Helden aus Ratingen glänzen bei Winterlaufserie in Duisburg!

Am 3. April 2025 hat das Triathlon Team Ratingen (TTR) bei der Winterlaufserie des ASV Duisburg beeindruckende Leistungen gezeigt. Die Veranstaltung umfasste Teilnehmer aus verschiedenen Altersgruppen, die sich in spannenden Wettkämpfen beweisen konnten. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge der jungen Athleten des Teams.

- Werbung -

In der kleinen Jugendserie, die Jahrgänge von 2014 bis 2018 umfasste, brillierte Paul Schneider (U10) mit einem ersten Platz und einer Zeit von 19:21 Minuten. Paul Maximilian Alms (U12) sicherte sich den 5. Platz mit 18:57 Minuten und belegte zudem den 2. Platz in seinem Jahrgang (2015). Felipe Maurice Kunkel (U12) erzielte den 8. Platz mit 20:02 Minuten.

Erfolge der Jugendlichen und Erwachsenen

Die große Jugendserie für die Jahrgänge 2010 bis 2013 hatte ebenfalls bemerkenswerte Leistungen zu bieten. Lotta Sowa (U16) belegte den 8. Platz im 2000 Meter Lauf und den 4. Platz im 3000 Meter Lauf, musste jedoch im dritten Lauf krankheitsbedingt passen.

- Werbung -

In der kleinen Serie für Erwachsene, die Distanzen von 5000, 7500 und 10.000 Metern umfasste, war Paula Richter (U18) mit einer Zeit von 1:43:41 Stunden besonders erfolgreich und belegte den 2. Platz. Lea Becker (U18) folgte auf dem 3. Platz mit 1:49:35 Stunden. Ruth Küssner aus der Altersklasse W70 machte das Rennen umso spannender, indem sie mit 2:03:12 Stunden den 1. Platz belegte.

Unter den Männern stach Henning von Poser (M55) hervor, der sich mit 1:32:10 Stunden den 1. Platz sicherte. Auch Jannik Milnikel (MU18) und Roland Milnikel (M50) waren mit ihren Zeiten von 1:48:20 Stunden und 2:02:21 Stunden aktiv. Zudem erlangte Bernd Küssner (M70) den 8. Platz mit 2:18:09 Stunden, während Laura Felecan (W40) und Catrin Pautzke (W60) gute Platzierungen mit 40. bzw. 5. Platz erreichten.

- Werbung -

Überblick der Teilnehmer und Ergebnisse

Zusätzlich wurde der jüngste Teilnehmer, der 5-jährige Alexander Schneider, erwähnt, der erfolgreich den Bambinilauf über 400 Meter absolvierte. Für seine Teilnahme erhielt er eine Medaille und ein Geschenk. Die Teilnehmer zeigen eindrucksvoll, wie breit gefächert der Breitensport in Duisburg ist und wie sowohl die jüngeren als auch die älteren Generationen aktiv eingebunden sind.

  • Kleine Jugendserie (Jahrgänge 2014 bis 2018):
    • Paul Schneider (U10): 1. Platz – 19:21 Minuten
    • Paul Maximilian Alms (U12): 5. Platz – 18:57 Minuten, 2. Platz Jahrgang 2015
    • Felipe Maurice Kunkel (U12): 8. Platz – 20:02 Minuten
  • Große Jugendserie (Jahrgänge 2010 bis 2013):
    • Lotta Sowa (U16): 8. Platz 2000m, 4. Platz 3000m
  • Kleine Serie für Erwachsene:
    • Paula Richter (U18): 2. Platz – 1:43:41 Stunden
    • Lea Becker (U18): 3. Platz – 1:49:35 Stunden
    • Ruth Küssner (W70): 1. Platz – 2:03:12 Stunden
    • Henning von Poser (M55): 1. Platz – 1:32:10 Stunden
    • Jannik Milnikel (MU18): 6. Platz – 1:48:20 Stunden
  • Große Serie für Erwachsene:
    • Markus Pieper (M50): 44. Platz – 4:00:56 Stunden
    • Stephan Sonnen (M55): 36. Platz – 3:54:38 Stunden

Die kontinuierliche Entwicklung und Teilnahme am Triathlon zeigen, dass diese Sportart insbesondere bei den jungen Sportlern immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Laut leidenschaft-triathlon.de ist Triathlon eine dynamische Sportart, die bereits seit den ersten Wettkämpfen in Deutschland, beginnend 1982, immer mehr Athleten anzieht. Auch die Deutsche Triathlon Union (DTU) spielt eine wichtige Rolle, indem sie den Sport fördert und ein einheitliches Regelwerk etabliert.

Die Zukunft des Triathlons in Deutschland sieht vielversprechend aus, und die Erfolge der Athleten aus Ratingen tragen zu diesem positiven Trend bei.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.lintorfer.eu/ttr-klasse-teilnahme-an-winterlaufserie/
https://www.yumpu.com/de/document/view/6372625/altersklassen-garmin-alpen-triathlon

Auch interessant