back to top
16.7 C
Berlin
Donnerstag, 3. April 2025

Glasfaser-Offensive in Bonn: Schnelles Internet für 30.000 Haushalte!

Bonn investiert in Glasfaser: Bis 2026 profitieren 2.500 Unternehmen und 30.000 Haushalte von schnellem Internet.

Bad Dürkheim setzt auf Sonne: 200 Euro für Balkonkraftwerke!

Bad Dürkheim fördert Balkonkraftwerke mit bis zu 200 Euro. Informationen zu aktuellen Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Wechsel an der Spitze: Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden im Umbruch!

Dieter Kohlmeier geht nach 50 Jahren in den Ruhestand. Wilhelm Rücker wird neuer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden.

Alarmierender Betrug: Senioren in Hattingen werden zur Zielscheibe!

In Hattingen, einer beschaulichen Stadt im Ruhrgebiet, wurde ein älterer Mann Opfer eines raffinierten Betrugs mit seiner Bankkarte. Der 84-Jährige erhielt einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter, der ihm vorgaukelte, es gäbe unrechtmäßige Abbuchungen von seinem Konto. Aus Sorge um seine Finanzen fiel der Senior auf die Masche herein, die ähnliche Methoden wie bei einem vorangegangenen Vorfall mit einer 96-jährigen Hattingerin aufwies, der erst vor kurzem passierte. Der Betrüger, ein junger Mann, verkündete, dass ein echter Bankmitarbeiter vorbeikommen würde, um die Karte zu sperren, und ließ sich so die Bankkarte sowie die PIN des Mannes aushändigen. Das Misstrauen des Seniors führte dazu, dass er seine Tochter informierte, die ihn glücklichweise über den Betrug aufklärte. Dank ihrer Intervention wurde Schlimmeres verhindert, berichtet Radio Ennepe Ruhr.

- Werbung -

Der Vorfall ist Teil eines besorgniserregenden Trends, der nicht nur Hattingen betrifft. Statistiken zeigen, dass Betrüger vermehrt die Vertrautheit und das finanzielle Wohlstand von Senioren ausnutzen. Allein von Januar bis Mai 2024 betrugen die finanziellen Verluste durch Betrug an älteren Menschen 1,6 Milliarden Dollar, was etwa 300 Millionen Dollar mehr als im Vorjahr entspricht. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 3,4 Milliarden Dollar durch Betrug an Senioren gemeldet, wobei der durchschnittliche Verlust pro Opfer 33.915 Dollar betrug. Mehr als 101.000 Senioren, die 60 Jahre oder älter sind, wurden im gleichen Jahr Opfer von Betrug. Die häufigste Betrugsart war der Tech-Support-Betrug, dem fast 18.000 Menschen zum Opfer fielen. Diese alarmierenden Zahlen stammen aus einer Analyse von VPNRanks.

Der Anstieg von Betrugsfällen bei Senioren

In den letzten Jahren erfreuen sich verschiedene Betrugsarten stark zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei älteren Menschen. So stiegen die Betrugsfälle bei Senioren im Jahr 2023 um 14%, während die finanziellen Verluste um 11% zunahmen. Prognosen deuten darauf hin, dass die Anzahl der Betrugsopfer bis 2025 auf rund 121.229 ansteigen könnte, mit potenziellen Verlusten, die auf etwa 4,47 Milliarden Dollar steigen könnten. Experten raten dringend dazu, Sensibilisierungs- und Schutzmaßnahmen zu stärken und auf die Vulnerabilität der älteren Generation hinzuweisen.

- Werbung -

Zusätzlich zu diesen Trends zeigen aktuelle Forschungen, dass altersbedingte Veränderungen im Gehirn Senioren anfälliger für Betrug machen. Laut einer Studie der Binghamton University werden insbesondere zwei Gehirnregionen, die für das Finanzmanagement entscheidend sind, von den Auswirkungen des Alters beeinträchtigt. Die untere Stirnwindung und der präfrontale Cortex sind betroffen, was bedeutet, dass Senioren mit dem Schrumpfen dieser Gehirnregionen Fehler bei finanziellen Entscheidungen eher begehen. Daher ist es wichtig, Senioren und ihre Angehörigen zu ermutigen, wachsam zu bleiben und Maßnahmen zu ergreifen, um sich zu schützen, wie durch automatisierte Zahlungssysteme und Vollmachten, wie Telepolis hervorhebt.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, raten Experten zu lebenslangem Lernen und zur Aufrechterhaltung mathematischer Fähigkeiten, um die finanziellen Fähigkeiten auch im Alter zu erhalten. Die Bewusstseinsbildung über die verschiedenen Betrugsmaschen ist entscheidend, um ältere Menschen vor dem Verlust ihrer finanziellen Integrität zu bewahren.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.radioenneperuhr.de/artikel/hattingen-schon-wieder-betrug-mit-bankkarte-2289160.html
https://www.vpnranks.com/de-de/ressourcen/statistiken-zu-betrug-bei-senioren/

Auch interessant