back to top
1.5 C
Berlin
Donnerstag, 23. Januar 2025

Mainz 05 im Transferfieber: Holt der FSV McAtee von Manchester City?

Mainz 05 strebt nach Verstärkungen, unter anderem Transferverhandlungen mit James McAtee von Manchester City.

Wahlkampf 2025: Kandidaten stellen sich der Herausforderung in NRW!

Bundestagswahl 2025: Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen gestartet, Spitzenkandidaten präsentieren Themen und Veranstaltungen.

Rheinland-Pfalz im Instagram-Ranking: Cochem, Bad Dürkheim und Mayen begeistern!

Rheinland-Pfalz belegt mit Cochem, Bad Dürkheim und Mayen drei Plätze im Instagram-Ranking beliebter Kleinstädte 2024.

Kaan Ayhan: Rückkehr zu Schalke? Der Gelsenkirchener gibt Hoffnung!

Der Traum vieler Schalke-Fans könnte Wirklichkeit werden, denn Kaan Ayhan, der in Gelsenkirchen geboren wurde, zeigt Interesse an einer Rückkehr zum FC Schalke 04. Der 28-jährige Innenverteidiger spielt seit Januar 2023 für Galatasaray und hat bereits 68 Länderspiele für die türkische Nationalmannschaft absolviert. In einem jüngsten Interview äußerte Ayhan den Wunsch, den Schritt zurück nach Gelsenkirchen zu wagen, bereit, „vier, fünf Schritte entgegenzukommen“, um dies zu ermöglichen, trotz der schwierigen finanziellen Situation, die der Verein derzeit durchlebt.

- Werbung -

Ayhan erklärt, dass seine Wurzeln und die emotionalen Bindungen an seine Heimatstadt Gelsenkirchen ihn weiterhin prägen. „Das Leben auf Schalke hat mich geformt“, so der Verteidiger. Er verbrachte viele freie Tage in seiner Heimat, anstatt sie in wärmeren Gefilden zu verbringen. Der Spieler, der im Sommer 2016 im Alter von 21 Jahren Schalke verließ, machte dort seine ersten Schritte in der Profikarriere. Er wuchs in der Jugendakademie des Clubs auf und feierte 2011 sein Debüt in der Bundesliga.

Die Situation von Ahmed Kutucu

Ein weiterer gebürtiger Gelsenkirchener könnte bald im Aufgebot von Galatasaray stehen: Ahmed Kutucu steht vor einem Wechsel zu dem türkischen Traditionsverein. Der Stürmer, aktuell bei Eyüpspor aktiv, könnte in Kürze für eine Ablösesumme von sechs Millionen Euro zu Galatasaray wechseln. Zuvor forderte Eyüpspor Abladssummen im zweistelligen Millionenbereich, doch nun scheint eine Einigung erzielt worden zu sein. Zusätzlich erhält der Klub 20 Prozent der Ablösesumme bei einem zukünftigen Weiterverkauf.

- Werbung -

Kutucu hat in dieser Saison bereits in 20 Spielen neun Tore erzielt und sieben Vorlagen gegeben. Er ist ein ehemaliger Schalke-Fan und wechselte 2011 von Rot-Weiss Essen zum FC Schalke 04. Seine Zeit in Gelsenkirchen wird von vielen in positiver Erinnerung gehalten, da er 2019 mit nur 18 Jahren sein Debüt in der Champions League gab. Im Jahr 2021 wechselte er für 500.000 Euro zu Basaksehir und spielte auch für den SV Sandhausen. Sein Vertrag bei Eyüpspor läuft noch bis 2027.

Zurück zu den Wurzeln

Die Rückkehr von Kaan Ayhan zu Schalke würde für viele Fans einen emotionalen Moment bedeuten. Seine Bindung zu Gelsenkirchen und seine Bereitschaft, sich finanziell entgegenzukommen, unterstreichen seine Verbundenheit mit dem Verein. Gleichzeitig könnte der Bruder im Geiste, Ahmed Kutucu, die Urgesteine des FC Schalke 04 ergänzen und gleichzeitig den Kader von Galatasaray stärken. Beide Spieler haben eine einzigartige Geschichte, die tief in der Fußballkultur ihrer Heimat verwurzelt ist, und es bleibt abzuwarten, wie sich ihre Karrieren weiter entwickeln und ob eine Rückkehr für Ayhan tatsächlich möglich ist.

- Werbung -

Während Schalke 04 weiterhin mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert ist, könnte die Rückkehr von Ayhan nicht nur sportliche Relevanz haben, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Bindung zwischen dem Verein und den treuen Anhängern.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.fussball.news/2-bundesliga/fc-schalke-04/auf-jeden-fall-schalkes-verlorener-sohn-offen-fuer-rueckkehr-zr-93525935.html
https://www.reviersport.de/fussball/allgemein/a612438---tuerkei-fuer-6-millionen-euro-ex-schalker-kutucu-vor-wechsel-galatasaray.html

Auch interessant