back to top
14.3 C
Berlin
Freitag, 11. April 2025

Der Künstlerische Weg von Hans-Jürgen Smula: Vom Hobbyfotografen zum Bürgerreporter

Entdecken Sie Gelsenkirchen: Informationen zu Fotograf Hans-Jürgen Smula, seinen Reisen und künstlerischen Beiträgen.

Invasive Ameisenplage: Sondernheim kämpft gegen die Superkolonien!

In Germersheim kämpfen Bewohner gegen die invasive Ameisenart "Tapinoma magnum". Informationen zur Bekämpfung und Tipps für Anwohner.

Schwerer Sturz: Trainer Suborics kämpft um schnelle Genesung im Krankenhaus

Andreas Suborics, prominenter Jockey, liegt nach Trainingsturz in Köln im Krankenhaus. Sechs Rippen und Schlüsselbein gebrochen.

Polizei sucht Zeugen nach E-Scooter-Diebstahl in Trier!

Im Oktober 2024 ereignete sich ein mutmaßlicher E-Scooter-Diebstahl in Trier, dessen Aufklärung die örtliche Polizei nun öffentlichkeitswirksam vorantreibt. Die Tat fand am 12. Oktober gegen 03:00 Uhr in der Sichelstraße statt. Der Täter gelangte durch die Tiefgarage in ein Wohn- und Geschäftshaus und entwendete zwei E-Scooter der Marke Changzhou. Diese trugen die Versicherungskennzeichen 594 NLP und 595 NLP. Laut sol.de transportierte der Täter die Roller nacheinander durch den Haupteingang nach draußen und verließ das Gebäude etwa um 03:15 Uhr.

- Werbung -

Die Polizei hat eine detaillierte Beschreibung des Verdächtigen veröffentlicht: Er wird als kräftig gebaut beschrieben, hat volles, dunkles Haar und trug eine dunkle, eckige Brille. Bei der Tat war er dunkel gekleidet, einschließlich einer Steppjacke, dunkler Jeans und weißer Turnschuhe. Zudem bemerkte man eine silbermetallene Armbanduhr an seinem linken Handgelenk und einen Rucksack unbekannter Marke auf dem Rücken. Aufrufend bittet die Polizei die Bevölkerung um Hinweise, die unter der Telefonnummer (0651) 98343390 entgegengenommen werden. Ein Fahndungsfoto des Verdächtigen ist ebenfalls auf der Website der Polizei abrufbar.

Hintergrund der E-Scooter-Nutzung in Deutschland

E-Scooter haben sich seit ihrer Zulassung im Straßenverkehr in Deutschland am 15. Juni 2019 als beliebtes Fortbewegungsmittel etabliert. Dennoch ist die Sicherheitslage besorgniserregend. Laut Destatis stieg die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden im Jahr 2023 um 14,1 % auf insgesamt 9.425 Unfälle. Die Zahl der Todesopfer verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf 22. Die häufigsten Unfallursachen sind falsche Fahrbahnnutzung (19,4 %) und Alkoholeinfluss (15,1 %).

- Werbung -

Die Statistiken zeigen, dass 41,6 % der verunglückten E-Scooter-Fahrenden unter 25 Jahren alt sind, während 80,4 % jünger als 45 Jahre sind. Dabei waren 83,0 % der Verunglückten aktiv mit dem E-Scooter unterwegs. Über die Hälfte der E-Scooter-Unfälle ereigneten sich in Großstädten und 48,0 % der Nutzer verletzten sich bei Kollisionen mit Pkw.

Weitere Fahndungen im Land

In einem weiteren Fall sucht die Polizei Gelsenkirchen nach einem unbekannten Täter, der am 19. Januar 2025 in einer Tiefgarage in Bulmke-Hüllen einen schwarzen E-Scooter gestohlen hat. Der Vorfall wurde durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet, und das Amtsgericht Essen hat die Veröffentlichung des Bildes angeordnet. Hinweise zu diesem Fall können an die Polizei Gelsenkirchen unter den Telefonnummern 0209 365 8212 oder 0209 365 8240 gegeben werden, wie von polizei.nrw berichtet.

- Werbung -

Die Entwicklungen rund um E-Scooter und deren Sicherheitsfragen zeugen von einem zunehmenden gesellschaftlichen und rechtlichen Fokus auf dieses Fortbewegungsmittel. Die Polizei appelliert eindringlich an die Öffentlichkeit, um zur Aufklärung der Taten beizutragen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.sol.de/news-trier/blaulicht-trier/oeffentlichkeitsfahndung-in-trier-wer-erkennt-den-e-scooter-dieb-re-1,592055.html
https://polizei.nrw/presse/oeffentlichkeitsfahndung-nach-diebstahl-eines-e-scooters-zeugen-gesucht

Auch interessant