Rolf Schimpf, der legendäre Schauspieler aus der ZDF-Serie „Der Alte“, ist im Alter von 100 Jahren verstorben. Der Hauptkommissar Leo Kress war für viele Zuschauer über zwei Jahrzehnte hinweg eine prägende Figur im deutschen Fernsehen. Um 1924 in Berlin geboren, erlebte Schimpf eine beeindruckende Karriere, die in den 1950er Jahren begann und mit seiner letzten Rolle im Jahr 2007 endete, als er sich aufgrund des Altersunterschieds zu seiner Figur in den Ruhestand zurückzog. Er war fast 20 Jahre eine feste Größe in der Krimi-Serie und trat insgesamt 222 Mal in der Rolle des Leo Kress auf, die sich international großer Beliebtheit erfreute
.
Schimpf feierte am 14. November 2023 seinen 100. Geburtstag im kleinen Kreis mit gutem Essen und einer Sachertorte. Seine Bescheidenheit und sein Fleiß waren charakteristisch für den Schauspieler, der stets die harte Arbeit für junge Talente betonte. Trotz seiner Erfolge im Rampenlicht blieb er ein Mensch der Mitte, so berichtet radioenneperuhr über seine Demut und Einstelllung zur Schauspielerei.
Karriere und Erfolge
In seiner langen Laufbahn war er nicht nur in „Der Alte“ aktiv, sondern spielte auch in der beliebten ARD-Krimireihe „Tatort“ sowie in fast 50 Folgen der Serie „SOKO 5113“. Schimpf übernahm die Rolle des Hauptkommissars Leo Kress 1986, nach dem beliebten Siegfried Lowitz. Seine Darstellung brachte ihm nicht nur nationale, sondern auch internationale Anerkennung, die Serie wurde in über 100 Ländern ausgestrahlt, darunter Italien, Frankreich, Brasilien und Südafrika. Schimpf war auch in Vorabendserien wie „Hafenkrankenhaus“ (1968) und „Ida Rogalski“ (1970) zu sehen, wie das ZDF auf seiner Webseite dokumentiert.
Ursprünglich wollte Schimpf Arzt werden, entschied sich jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg für die Schauspielerei. Ein entscheidender Moment in seiner Karriere war die Verpflichtung durch Produzent Helmut Ringelmann für die Drama-Serie „Mensch Bachmann“ im Jahr 1984. Dieser Schritt trug erheblich zu seiner späteren Bekanntheit bei.
Leben im Alter
In seinen letzten Lebensjahren lebte Rolf Schimpf in einer Seniorenresidenz in München. Tragischerweise musste er 2023 aus finanziellen Gründen seine Wohnung aufgeben. Er war mit der Schauspielerin Ilse Zielstorff verheiratet, die 2015 verstarb. Trotz der Herausforderungen, die das Alter mit sich brachte, blieb Schimpf eine inspirierende Persönlichkeit für viele, sowohl als Schauspieler als auch in seinem Leben außerhalb der Kameras.
Seine Lebensgeschichte und Karriere werden für zukünftige Generationen von Schauspielern eine Quelle der Inspiration bleiben. Sein Talent und seine Bescheidenheit machten ihn zu einer in der deutschen Fernsehwelt geschätzten Figur, was sich auch in den zahlreichen Rollen widerspiegelt, die er im Laufe seiner Karriere verkörperte. Schimpfs legendäre Rolle des Leo Kress wird unvergesslich bleiben.
Wie ZDF berichtet, wird er in der deutschen Fernsehkultur sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.