back to top
1.4 C
Berlin
Samstag, 11. Januar 2025

Schalke 04: Erfolgreiches Trainingslager – Talente überzeugen!

Schalke 04 kehrt von Trainingslager in Belek zurück. Erfolg, Teamzusammenhalt und neues Talent prägen die Nachricht.

Orchideen richtig pflegen: So retten Sie Ihre Pflanzen vor dem Verwelken!

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Orchideen optimal pflegen: Bewässerung, Licht, Düngung und häufige Probleme im Überblick.

Baumgart: Misslungenes Debüt! Union in Abstiegssorgen nach Heidenheim-Niederlage

Steffen Baumgart hat sein Debüt als Union-Trainer mit einer 0:2-Niederlage gegen Heidenheim erlebt. Union kämpft um den Klassenerhalt.

Zukunft der Syrer in Hessen: Rückkehr oder neue Heimat?

Die Diskussion über die Rückkehr syrischer Geflüchteter nach dem potenziellen Ende der Assad-Herrschaft in Syrien hat in den letzten Monaten an Fahrt aufgenommen. Schätzungen zufolge leben derzeit rund 974.136 Menschen mit syrischer Herkunft in Deutschland, von denen etwa 63.000 in Hessen wohnen, wo viele von ihnen bereits erfolgreich im Arbeitsmarkt integriert sind. Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung der syrischen Community im Gesundheitswesen und anderen systemrelevanten Berufen.

- Werbung -

Ein Beispiel ist der 24-jährige Ahmed Alfihan, der 2016 aus Idlib nach Hessen floh. Heute arbeitet er als Krankenpfleger im Diakonie-Krankenhaus in Marburg-Wehrda. Trotz seiner erfolgreichen Integration äußert er Bedenken über die mögliche Abschiebung seiner Eltern. In dem Krankenhaus, in dem er arbeitet, sind zehn syrische Pflegekräfte und Ärzte beschäftigt, was laut Geschäftsführer Sebastian Spies für den Betrieb unerlässlich ist. Diese Situation verdeutlicht, wie wichtig syrische Geflüchtete für die Gesundheitsversorgung in Hessen sind.

Syrische Geflüchtete im deutschen Arbeitsmarkt

In Hessen sind derzeit 18.000 syrische Geflüchtete berufstätig, davon viele in Bereichen wie Gesundheitswesen, Logistik und Lebensmittelhandel. Insgesamt arbeiten 278 syrische Ärzte in Hessen, während bundesweit rund 15.000 Syrer in Gesundheitsberufen tätig sind, darunter etwa 5.700 Ärzte. Felix Kreuziger von Ponturo hebt die Rolle syrischer Mitarbeiter auch im Bereich Künstlicher Intelligenz hervor. Die Präsenz dieser Fachkräfte ist nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für die Patientenversorgung von Bedeutung.

- Werbung -

Stefan Füll, der Präsident des Hessischen Handwerkstage, warnt vor einem drohenden Fachkräftemangel im Handwerk und betont die Notwendigkeit, syrische Mitarbeiter im Land zu halten. Alfihan selbst kann sich eine temporäre Rückkehr nach Syrien vorstellen, erkennt jedoch Deutschland als seine zweite Heimat an.

Die aktuelle Situation in Syrien und Rückkehrdebatte

Die Situation in Syrien bleibt angespannt, was die Rückkehr vieler Geflüchteter ungewiss macht. Bis Ende Oktober 2024 hatten 74.971 Syrerinnen und Syrer Asylanträge in Deutschland gestellt, da die Lage in ihrem Heimatland weiterhin unsicher ist. Bundesinnenministerin Nancy Faeser betont, dass konkrete Rückkehrmöglichkeiten derzeit nicht absehbar sind. Jens Spahn, ehemaliger Gesundheitsminister, schlägt vor, aktiv für Rückkehrmöglichkeiten zu werben und dabei Charterflüge und finanzielle Unterstützung anzubieten.

- Werbung -

Über 47.000 Asylanträge von Syrern sind derzeit anhängig, und viele Flüchtlinge aus den Nachbarländern Syrien, wie der Türkei, dem Libanon und Jordanien, haben bereits eine Rückkehr in Betracht gezogen. Dennoch wartet die Mehrheit der Geflüchteten in Deutschland ab. Ein bemerkenswerter Teil der syrischen Gemeinschaft hat bereits einen hohen Bildungsgrad, sodass eine Rückkehr auch Auswirkungen auf die medizinische Versorgung in Deutschland haben könnte.

Die Hoffnung auf ein neues Syrien wird durch Demonstrationen in Städten wie Stuttgart, Essen und Berlin untermauert. Ryyan Alshebl, der vor neun Jahren nach Deutschland kam und mittlerweile Bürgermeister von Ostelsheim in Baden-Württemberg ist, spricht von einer großen Zahl von Menschen, die in Deutschland „nur übergangsweise“ leben und eine Rückkehr nach Syrien in Betracht ziehen. Er selbst plant, im Sommer seine Familie in Syrien zu besuchen, sieht jedoch eine baldige Rückkehr als unwahrscheinlich an.

Insgesamt stellt die Diskussion über die Rückkehr syrischer Geflüchteter nach Deutschland nicht nur eine Herausforderung für die Politik dar, sondern auch für die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt. Die in Deutschland lebenden Syrer spielen eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen der Wirtschaft und des Lebens, und ihre Rückkehr könnte schwerwiegende Konsequenzen für die Patientenversorgung und den Fachkräftemangel haben.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.hessenschau.de/wirtschaft/rueckkehr-debatte-syrische-gefluechtete-sind-schon-laengst-teil-des-arbeitsmarkts-v1,syrische-gefluechtete-in-der-hessischen-wirtschaft-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/syrien-gefluechtete-deutschland-100.html

Auch interessant