Zum Jahreswechsel am 31. Dezember 2024 zeigt sich das Wetter in Deutschland ausgesprochen unterschiedlich. Laut dem Bericht von Radio Euskirchen wird es im Norden mit Sturmböen und Regen ungemütlich, während der Süden und Südosten ruhiger und kälter geraten, mit nächtlichen Temperaturen bis minus zehn Grad am Alpenrand. Tagsüber sind im Süden und in der Mitte Deutschlands die besten Aussichten auf Sonnenschein zu erwarten.
In anderen Regionen, insbesondere im Südosten entlang der Donau, bleibt es ganztags neblig-trüb und frostig. Die Tageshöchstwerte liegen im Norden zwischen fünf und neun Grad, während andernorts Temperaturen zwischen ein und sechs Grad gemessen werden, wobei im Südosten auch Null Grad und vereiste Stellen möglich sind. Der Wind frischt insbesondere im Norden und Nordwesten auf und könnte stürmisch werden.
Wettervorhersage nach Neujahr
Für den Neujahrstag, so berichtet auch die Deutsche Wetterdienst, wird eine unterschiedliche Wetterlage erwartet. Während der äußerste Norden mit Niederschlägen rechnen muss, wird im Süden häufig Sonnenschein nach örtlichem Nebel erwartet. Die Höchstwerte am Neujahrstag variieren zwischen fünf und elf Grad in den südlichen und mittleren Regionen Deutschlands.
In der Mitte und Nordhälfte ist mit stürmischem Wind und sogar mit Sturmböen bis in die Niederungen zu rechnen. In höheren Lagen der Mittelgebirge und auf dem Brocken können Orkanböen auftreten. In der Nacht auf Donnerstag verlagert sich das Sturmgeschehen in Richtung Süden und Osten, es wird kälter und gebietsweise ist mit Schneefall zu rechnen.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass das Wetter zu Silvester und Neujahr mit einer Mischung aus Sturm, Kälte und stellenweise Niederschlägen aufwartet. Die Unsicherheit über die Dauer des winterlichen Wetters bleibt bestehen.