Am 12. April 2025 hat Japan die Weltausstellung Expo 2025 in Osaka feierlich eröffnet. Die Eröffnungszeremonie fand im Beisein von Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako statt, die gemeinsam mit dem Kronprinzenpaar und Ministerpräsident Shigeru Ishiba anwesend waren. Diese Expo ist eine wichtige internationale Veranstaltung, die das zentrale Thema „Designing Future Society for Our Lives“ verfolgt und innovative Konzepte für die Gesellschaft der Zukunft präsentieren möchte.
Die Expo wird auf der künstlichen Insel Yumeshima ausgetragen, die etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum Osakas entfernt liegt. Diese Trauminsel ist umgeben von der beeindruckenden Holzkonstruktion «Grand Ring», die sich über zwei Kilometer erstreckt und bis zu 20 Meter hoch ist. Der «Grand Ring» symbolisiert das Konzept der Weltausstellung, das Vielfalt und Einheit in den Fokus rückt. Bis zum 13. Oktober 2025 werden mehr als 160 Länder, Regionen und internationale Organisationen ihre Ideen und Technologien vorstellen. Veranstalter rechnen mit rund 28 Millionen Besuchern.
Ein Blick auf die Schwerpunkte der Expo
Das Motto „Designing Future Society for Our Lives“ umfasst verschiedene thematische Schwerpunkte wie Design, Technologie, Wissenschaft, Umwelt, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Besondere Beachtung findet hierbei das Konzept des „People’s Living Lab“, das als Experimentierfeld für zukünftige gesellschaftliche Zusammenhänge dienen soll.
Die Teilnehmer der Expo setzen sich aus 158 Ländern zusammen, darunter 40 Länder, die mit eigenen Pavillons vertreten sind. Zu den bestätigten Teilnehmern zählen Deutschland, Österreich, Luxemburg und die Schweiz. Auch internationale Organisationen wie die EU, die UN und die Afrikanische Union werden vertreten sein. Umfragen zeigen jedoch ein bisher geringes allgemeines Interesse an der Veranstaltung innerhalb der japanischen Bevölkerung.
Die Attraktionen der Weltausstellung
Zu den Highlights der Expo gehören unter anderem:
- Der große Ring: die größte Holzkonstruktion Japans und der Hauptveranstaltungsort.
- People’s Living Lab: interaktive Ausstellungen, die moderne Technologien wie AR und VR nutzen.
- Water Plaza: eine Veranstaltungsfläche für Wassershows und musikalische Darbietungen.
Die Eintrittspreise für die Veranstaltung sind ebenfalls vielfältig. Ein Early Bird One-Day Ticket kostet 44 USD, und es stehen mehrere weitere Ticketoptionen zur Verfügung.
Ein Rückblick: Osakas Weltausstellung 1970
Die Stadt Osaka ist nicht zum ersten Mal Austragungsort einer Weltausstellung. Bereits 1970 hatte die Stadt diesen Titel inne und verzeichnete über 64 Millionen Besucher. Die damalige Veranstaltung war ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Weltausstellungen, die seit ihrer ersten Durchführung 1851 in London, als Henry Cole und Prinz Albert die „Great Exhibition of the Works of Industry of all Nations“ initiierten, eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht haben.
Die Expo 2025 verspricht, an diese Tradition anzuknüpfen und neue Impulse für das friedliche Zusammenleben der Menschheit zu setzen. Während die Weltausstellungen über die Jahrzehnte hinweg immer wieder in Krisenzeiten an Bedeutung gewonnen haben, ist ihre Rolle als Plattform für Innovation und Dialog relevanter denn je.