back to top
10 C
Berlin
Mittwoch, 26. März 2025

Grundsteuerreform in Pirmasens: Was Grundstückseigentümer jetzt wissen müssen!

Die Grundsteuer bleibt in Pirmasens politisch relevant. Neue Werte ab 2025, getrennte Besteuerung für Wohn- und Gewerbeimmobilien wird geprüft.

Neue Klassenräume für Diezer Pestalozzischule: Pavillon im Bau!

Neuer Pavillon für die Diezer Pestalozzischule: drei Klassenräume und Mensa bis zum Schulneubau in sieben Jahren.

Städte fordern Milliarden-Sondervermögen für dringend benötigte Infrastruktur!

Der Deutsche Städtetag fordert mehr Mittel und weniger Bürokratie zur Stärkung der Städte in den Koalitionsverhandlungen 2025.

Brückenbau-Offensive in NRW: Millioneninvestitionen für neue Strukturen!

Der Lippeverband hat angekündigt, die Brücke über den Wienbach an der Straße Am Strandbad in Dorsten-Holsterhausen zu erneuern. Dieses alte Stahlbetonbauwerk, welches im Jahr 1953 errichtet wurde, wird ab Mitte April 2024 abgerissen. Die Fertigstellung der neuen Brücke ist für den Herbst 2025 geplant. Diese Maßnahmen sind Teil von umfangreichen Investitionen in die Infrastruktur durch den Lippeverband, der für die Abwasserentsorgung, den Hochwasserschutz und die Gewässerunterhaltung zuständig ist. Die Gesamtkosten für den Abriss und den Neubau belaufen sich auf rund 500.000 Euro, wie lokalkompass.de berichtet.

- Werbung -

Während der Bauphase wird die Straße im Bereich der Brücke beidseitig gesperrt sein. Trotz des Abrisses werden Teile des Unterbaus der neun Meter langen Brücke unverändert erhalten bleiben. Die Erneuerung betrifft vor allem die eigentliche Querung über das Gewässer, wobei die neue Brücke ebenfalls in Stahlbetonweise hergestellt wird. Es ist zudem geplant, die Traglast der Brücke von 12 Tonnen auf 30 Tonnen zu erhöhen, um eine höhere Brückenklasse zu erreichen.

Weitere Brückenprojekte in Nordrhein-Westfalen

Parallel zu den Renovierungsarbeiten in Dorsten, hat Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer ein umfassendes Brückensanierungsprogramm für 2025 vorgestellt. Innerhalb dieses Programms werden 42 Brückenbauwerke an Bundes- und Landesstraßen mit einem Gesamtvolumen von rund 108 Millionen Euro ersetzt. Die Passadetalbrücke in Lemgo wird ebenfalls im Jahr 2024 erneuert und erhält von der schwarz-grünen Landesregierung 15,2 Millionen Euro zur Finanzierung. Des Weiteren sind auch Brücken für Wirtschaftswege in Extertal und Barntrup-Alverdissen in Planung, die jeweils 1,1 Millionen Euro kosten werden. Diese Informationen finden sich auf mein-lemgo.news.

- Werbung -

Diese Initiativen sind Teil einer größeren Sanierungsoffensive, die seit einem Jahr läuft. Ziel ist es, in den nächsten zehn Jahren 400 Brücken zu ersetzen, um die marode Infrastruktur nachhaltig zu verbessern. Die Notwendigkeit solcher Maßnahmen ist offensichtlich, da viele Brücken in Nordrhein-Westfalen aus den 60er und 70er Jahren stammen und somit dringend einer Instandsetzung bedürfen. Die schwarz-grüne Landesregierung hat den Schutz der bestehenden Straßeninfrastruktur priorisiert und plant, die Bedenken der Anwohner, insbesondere hinsichtlich Lärmschutz, in die neuen Bauwerke zu integrieren. Ein Beispiel ist der geplante Einbau eines 1,30 Meter hohen geschlossenen Geländers am Neubau in Voßheide.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.lokalkompass.de/gelsenkirchen/c-lk-gemeinschaft/lippeverband-erneuert-wienbach-bruecke-bauwerk-von-1953-wird-ab-mitte-april-abgerissen_a2038364
https://mein-lemgo.news/eisentraut-drei-neue-brueckenbauten-in-2025-fuer-lippe

Auch interessant