back to top
17 C
Berlin
Mittwoch, 2. April 2025

Rhein-Ruhr Zentrum Mülheim: Große Umbauaktion mit spannenden Events!

Entdecken Sie die bevorstehenden Veranstaltungen und den Umbau des Rhein-Ruhr Zentrums in Mülheim an der Ruhr bis 2026.

Trickdiebe tarnen sich als Wasserwerker: Seniorin fiel auf Betrug herein!

Drei Trickdiebe täuschen Senioren in Wörth, stehlen Wertgegenstände. Polizei sucht Hinweise zu den Tätern.

Schüler erkunden das magische Paris: Eiffelturm und Disneyland im Fokus!

Die Tourismusschule Semmering unternahm vom 2. bis 5. April 2025 eine Reise nach Paris mit Besichtigungen, Bootstouren und Disneyland.

Cédric Brunner: Der Preis des Erfolgs – Angst im Profifußball

Cédric Brunner, ehemaliger Spieler des FC Schalke 04, hat in einem eindringlichen Interview mit 11FREUNDE seine Erfahrungen mit psychischen Problemen im Profifußball geteilt. In der Zeit von 2022 bis 2024 trug er das Trikot der Gelsenkirchener und war zuvor mit Arminia Bielefeld aus der 2. Liga in die Bundesliga aufgestiegen. Im Gespräch thematisiert er seine tiefen Ängste vor Spielen, die so intensiv waren, dass sie zu körperlichen Reaktionen wie Durchfall führten. Dies ist ein Phänomen, das nicht nur ihn betrifft; Brunner stellt fest, dass viele Profis ähnliche Ängste haben, die oft im stillen Kämmerlein leiden.

- Werbung -

Die Diskussion über mentale Gesundheit im Sport gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Kontext der tragischen Geschichte von Robert Enke, der 2009 Suizid beging. Brunner beschreibt, dass es eine herausfordernde Umgebung ist, in der Machogehabe und der Druck, stark zu erscheinen, oft im Vordergrund stehen. Dieser Umstand führt dazu, dass viele Athleten ihre Probleme nicht offenbaren, aus Angst, als schwach angesehen zu werden, wie auch rtl.de berichtet.

Der Weg zur Besserung

Brunner erkannte frühzeitig, dass er Hilfe benötigt und suchte einen Psychotherapeuten auf. Allerdings gesteht er, dass er vor allem in Krisenzeiten kam und nicht proaktiv an seiner mentalen Gesundheit arbeitete. „Die Therapie hat mir geholfen, mein Kopfchaos zu ordnen“, beschreibt er den Prozess seiner Selbstfindung. Eine seiner Strategien zur Bewältigung des Drucks umfasste das Setzen kleinerer Ziele für jedes Spiel, wie etwa „drei gute Flanken in der ersten Halbzeit“. Diese Herangehensweise bot ihm eine klare Fokussierung und half ihm, seine Nervosität zu kontrollieren.

- Werbung -

Brunner ist nicht allein; auch andere Spieler wie Timo Baumgartl und Robin Gosens haben ähnliche Probleme offenbart. Dennoch bleibt die Verfestigung von Stigmatisierungen ein zentrales Problem im Fußball. Die Reformen im Bereich Sportpsychologie sind langwierig, und die Sorgen über die mentale Gesundheit der Athleten verdampfen oft im hektischen Alltag des Profisports, wie der Artikel auf sportaerztezeitung.com beschreibt.

Ein Blick auf die Situation im Profisport

Die Betreuung und Unterstützung von Athleten sind häufig nicht ausreichend und oft nicht ganzheitlich. Ein bio-psycho-sozialer Ansatz wird nur selten verfolgt. Brunner selbst erspürt, wie identitätsstiftend der Sport ist und welchen Druck er für seine Leistungen empfand. Studien zeigen, dass zwischen 13-20% der Leistungssportler im Laufe ihrer Karriere eine Depression entwickeln und dass bis zu 34% an Angststörungen leiden.

- Werbung -

Die COVID-19-Pandemie hat die Situation weiter verschärft. Athleten berichteten von geringerer Motivation und mentalen Schwierigkeiten, während nur ein Bruchteil professionelle Unterstützung erhielt. Trotz dieser ernsthaften Herausforderungen bleibt die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen im Profisport stark. Die Notwendigkeit für mehr Aufklärung und Sensibilisierung ist daher von zentraler Bedeutung, um den Athleten zu helfen, an ihrem Wohlbefinden zu arbeiten.

Brunner spielt mittlerweile im Amateurbereich beim FC Wollishofen und in der Icon League und hofft, dass seine Offenheit andere ermutigt, ebenfalls über ihre Erfahrungen zu sprechen. Es ist ein langer Weg, aber Veränderungen sind notwendig, um die mentale Gesundheit von Athleten zu priorisieren und sie in ihrer Leistung zu maximieren.

Für Menschen, die Hilfe benötigen, bietet der Artikel auch Informationen zur Telefonseelsorge in Deutschland an. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Psyche ist kein Zeichen der Schwäche, sondern ein Schritt in Richtung Stärke und Gesundung.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.ruhr24.de/s04/fc-schalke-04-cedric-brunner-gestaendnis-angst-depressionen-psyche-fussball-gelsenkirchen-s04-93661667.html
https://www.rtl.de/sport/bundesliga-ex-schalke-star-cedric-brunner-offen-ueber-angstzustaende-und-durchfall-vor-dem-spiel-id2170009.html

Auch interessant