Der FC Schalke 04 erlebte am 2. Februar 2025 eine herbe Niederlage. Im Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg verlor das Team von der Veltins-Arena mit 2:5. Vor 61.681 Zuschauern zeichnete sich insbesondere Martijn Kaars aus, der für Magdeburg gleich vier Tore erzielte, während Schalke sich mit einem Tor von Adrian Gantenbein und einem späten Treffer von Jannik Bachmann begnügen musste.
Das Spiel begann temporeich, was beiden Teams frühe Chancen ermöglichte. Schalke hatte mit Kenan Karaman die erste nennenswerte Möglichkeit, konnte jedoch keinen Profit daraus schlagen. Magdeburg dominierte zu Beginn, was schließlich in der 29. Minute zum ersten Tor führte. Kaars erzielte das 1:0 nach einem Einwurf. Kurz vor der Halbzeit legte er in der Nachspielzeit nach und erhöhte auf 2:0, als er einen schnell ausgeführten Freistoß nutzte.
Magdeburg setzt Auswärtsserie fort
Die zweite Halbzeit begann für Schalke vielversprechend. Sie starteten aggressiv, doch Magdeburg blieb abgeklärt. Kaars erhöhte in der 56. Minute auf 3:0, bevor Philipp Hercher in der 65. Minute sogar auf 4:0 stellte. Trotz des klaren Rückstands gab Schalke nicht auf und brachte frische Stürmer ins Spiel. Gantenbein erzielte in der 69. Minute das erste Tor für die Gastgeber und sorgte für eine kurze Hoffnung, jedoch stellte Kaars mit seinem vierten Treffer in der 74. Minute den alten Abstand wieder her.
Jannik Bachmann rundete das Ergebnis in der 90.+3 Minute mit dem zweiten Tor für Schalke ab, doch das 5:2 für Magdeburg war bereits besiegelt. Mit diesem dritten Auswärtssieg in Folge springt der FCM auf einen beachtlichen zweiten Tabellenplatz mit insgesamt 35 Punkten, während Schalke mit 24 Punkten auf Rang 13 bleibt.
Torschützenkönig und Matchfacts
Martijn Kaars, der die Torschützenliste mit insgesamt 14 Toren anführt, war der entscheidenste Spieler des Spiels. Er setzte nicht nur Akzente im Spiel, sondern also mit einer Höchstgeschwindigkeit von 33,33 km/h auf, die den schnellsten Wert des Spiels darstellt. Die Matchfacts belegen zudem einen hohen xGoals-Wert von 3,79 für Magdeburg gegenüber 2,08 für Schalke, was den Spielverlauf gut widerspiegelt. Ein besonders bemerkenswerter Aspekt war das dritte Tor von Jannik Bachmann, dessen Wahrscheinlichkeit bei nur 8% lag, was zeigt, wie wenig Schalkes Versuche gefruchtet haben.
Mit dieser Niederlage steht Schalke 04 vor einer schwierigen Phase, während Magdeburg seine Auswärtsstärke eindrucksvoll unter Beweis stellte. Fans und Experten sind gespannt, wie sich beide Teams in den kommenden Spielen schlagen werden.