back to top
4.6 C
Berlin
Mittwoch, 2. April 2025

Baustart für die Hilgenbergschule: Ahaus entwickelt sich weiter!

Baustart der Hilgenbergschule in Ahaus am 2. April 2025: Neues Schulprojekt, Wetterprognosen und Geschwindigkeitskontrollen in Borken.

Wettervorhersage für Bottrop: Pollenflug und Temperaturen im April 2025

Erfahren Sie die aktuelle Wettervorhersage für Bottrop am 02. und 03. April 2025 sowie wichtige Infos zum Pollenflug.

Ewige Staus! So sieht es heute auf Solingens Straßen aus!

Erfahren Sie aktuelle Verkehrsinformationen in der Region Solingen, inklusive Staus und Baustellen, am 2. April 2025.

Bauverein Gütersloh: Neue Wohnungen und sinkender Jahresüberschuss!

Der Bauverein Gütersloh, einer der größten Vermieter in der Stadt, hat im vergangenen Geschäftsjahr einen leichten Rückgang seines Jahresüberschusses verzeichnet. Dieser sank auf 1,3 Millionen Euro, im Vergleich zu 1,57 Millionen Euro im Vorjahr. Geschäftsführer Jörg Höfel führt diesen Rückgang auf gestiegene Material- und Personalkosten sowie hohe Investitionen zurück. Besonders hervorzuheben ist das zentrale Projekt der Sanierung von 90 Wohnungen an der Jenaer Straße in Blankenhagen, das beinahe 9,6 Millionen Euro in Anspruch nimmt. Zudem investierte der Bauverein rund 700.000 Euro in die Modernisierung seines Bürogebäudes an der Strengerstraße, wo unter anderem ein neues Dach, neue Fenster und eine Photovoltaikanlage mit Speicher installiert wurden.

- Werbung -

Des Weiteren wurden nach dem Hochwasser im Jahr 2023 zusätzliche 250.000 Euro in die Sanierung beschädigter Keller investiert. Die Zahl der Wohnungswechsel lag bei 90, was unter dem Niveau der Vorjahre liegt und auf geringe alternatives Angebot für Mieter hinweist. Aktuell verwaltet der Bauverein etwa 1.280 eigene Wohnungen sowie rund 580 weitere.

Wachstum und Stabilität

Dem Bauverein Gütersloh gelang es dennoch, eine positive Bilanzsumme von 51 Millionen Euro zu erreichen, was einem Anstieg von 47,6 Millionen Euro im Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung wurde während der Mitgliederversammlung in der Stadthalle von Vorstandsvorsitzendem Wolfgang Schmelz präsentiert. Die Erhöhung ist das Resultat erheblicher Investitionen in den Gebäudebestand, insbesondere in die Siedlung Marthastraße, wo 38 Wohnungen in acht Gebäuden für 2,6 Millionen Euro modernisiert wurden.

- Werbung -

Während der Umsatz leicht von 6.771.000 Euro auf 6.665.000 Euro sank, war dies vor allem auf die gesunkenen Betriebskosten zurückzuführen, die durch milde Witterung und niedrigere Gaspreise bedingt waren. Die damit verbundenen Rückzahlungen an Mieter steigerten die Zufriedenheit, während die durchschnittliche Miete leicht anstieg, von 4,84 Euro auf 4,89 Euro je Quadratmeter Wohnfläche. Der Leerstand betrug zum Jahresende nur 0,1 Prozent, was auf die beständigen Investitionen und günstigen Mieten zurückzuführen ist.

Neue Projekte und Perspektiven

Ein Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr zeigt, dass der Bauverein weitere Modernisierungsmaßnahmen plant, darunter die Siedlung Eichenallee/Knickweg mit 28 Wohnungen aus den 1950er Jahren, die mit neuen Vorstellbalkonen ausgestattet werden sollen. Darüber hinaus wird ein Bauprojekt mit acht Seniorenwohnungen am Südring bereits zum 1. Januar bezugsfertig sein. Die Kosten für die Neubauten belaufen sich auf etwa 9 Millionen Euro.

- Werbung -

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von sozial geförderten Wohnungen. So stehen in einem neuen Objekt insgesamt sechs öffentlich geförderte Wohnungen zur Verfügung, deren Kaltmieten bei nur 6,40 Euro pro Quadratmeter liegen. Mieter benötigen dafür einen Wohnberechtigungsschein (WBS), der sicherstellt, dass diese Wohnungen in Übereinstimmung mit den Zielen des sozialen Wohnungsbaus vergeben werden. Interessierte können sich direkt beim Wohnungsamt der Stadt Gütersloh über die Vergabekriterien und Anmietungsmöglichkeiten informieren.

Abschließend lässt sich feststellen, dass der Bauverein Gütersloh trotz der Herausforderungen mit steigenden Kosten und einem leichten Rückgang beim Jahresüberschuss eine stabile Bilanzsumme und zufriedene Mieter vorweisen kann. Die geplanten Investitionen und die Schaffung von neuen Wohnraum sind ein positiver Ausblick für die kommenden Jahre.

Aktuelle Informationen zu den Projekten bietet die Webseite des Bauvereins. Weitere Details zur Mitgliederversammlung und den Beschlüssen finden sich bei Radio Gütersloh und in den Berichten der Neuen Westfälischen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.radioguetersloh.de/nachrichten/kreis-guetersloh/detailansicht/der-bauverein-guetersloh-hat-etwas-weniger-gewinn-gemacht.html
https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/guetersloh/20976256_Wieso-der-Guetersloher-Bauverein-weiter-waechst.html

Auch interessant