back to top
20.8 C
Berlin
Montag, 14. April 2025

Waldbrand in Herscheid: Ursache unklar – Zeugen gesucht!

Am 14.04.2025 brannte in Herscheid eine Waldfläche von 300 qm. Polizei sucht Zeugen zur Klärung der Brandursache.

Koblenzer Lesetalente: Jule Schaub triumphiert beim Bezirksentscheid!

Jule Schaub gewinnt den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs in Koblenz und vertritt den Bezirk beim Landesentscheid in Mainz.

SingBach: 200 Kinder Singen für Gemeinschaft und Glücksgefühle!

Am 14.04.2025 bringt das Projekt „SingBach“ 200 Kinder aus Wiesbaden zusammen, um soziale Kompetenzen durch gemeinsames Singen zu fördern.

Immobilienboom im Kreis Gütersloh: 19 Prozent mehr Kaufverträge!

Im Kreis Gütersloh zeigt der Grundstücksmarkt eine positive Entwicklung, die sich in den aktuellen Zahlen deutlich widerspiegelt. Laut nw.de stieg die Zahl der Kaufverträge im Jahr 2024 um 19 Prozent auf rund 3.100 Kauffälle. Im Vorjahr waren es noch 2.610 Kauffälle. Der Gesamtgeldumsatz hat sich um etwa 144 Millionen Euro auf rund 748 Millionen Euro erhöht, was einem Plus von 24 Prozent entspricht.

- Werbung -

Besonders bemerkenswert ist der starke Anstieg beim Verkauf von älteren Wohngebäuden und Eigentumswohnungen. Der Umsatzniveau hat nun das Niveau der Jahre 2019 und 2020 erreicht, jedoch liegen die Transaktionszahlen weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Gütersloh stellte diese Entwicklung kürzlich vor.

Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt

Die Preisstabilität im Kreis Gütersloh ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Im Vergleich der Jahre 2024 und 2023 gab es einige Veränderungen: Die Preise für Einfamilienhäuser blieben praktisch unverändert und sanken um 1 Prozent. Eigentumswohnungen zeigten einen Anstieg für Neubauten um 1 Prozent, während gebrauchte Wohnungen um 3 Prozent günstiger wurden. Bauplätze hingegen verteuerten sich um 1 Prozent.

- Werbung -
Objektart Preisentwicklung
Einfamilienhäuser −1%
Eigentumswohnungen (Neubau) +1%
Eigentumswohnungen (gebraucht) −3%
Bauplätze +1%

Der durchschnittliche Kaufpreis für ein 30 Jahre altes freistehendes Einfamilienhaus liegt bei etwa 403.000 Euro, während der Kaufpreis für Reihen- und Doppelhäuser rund 337.000 Euro beträgt. Eigentumswohnungen können im Schnitt für 170.000 Euro erworben werden.

Regionale Unterschiede

Die teuersten Lagen im Kreis Gütersloh befinden sich in den Städten Gütersloh, Verl und Rheda-Wiedenbrück, wo die Baulandpreise zwischen 330 und 420 Euro pro Quadratmeter liegen. Hingegen sind die günstigsten Bauflächen in Borgholzhausen und Langenberg zu finden, mit mittleren Preisen von etwa 160 Euro pro Quadratmeter.

- Werbung -

Die Zusammenarbeit von Stadt und Kreis Gütersloh, die im Jahr 2023 ihre Gutachterausschüsse für Grundstückswerte zusammengelegt haben, hat offenbar zu dieser positiven Entwicklung beigetragen. Zusätzlich bietet der Landkreis eine Plattform, um mehr Informationen zu erhalten, wie zum Beispiel den Grundstücksmarktbericht mit Immobilien-Preis-Kalkulator, der kostenlos unter www.boris.nrw.de verfügbar ist.

Für ergänzende Informationen auf nationaler Ebene berichtet der Arbeitskreis der Oberen Gutachterausschüsse BBSR, dass alle zwei Jahre der Immobilienmarktbericht Deutschland veröffentlicht wird. Der letzte Bericht umfasste die Jahre 2021 und 2022 und enthält umfangreiche Daten, einschließlich interaktiver Karten und Diagramme zu Kaufpreisen, Geldumsätzen sowie Transaktionszahlen für die Jahre 2021 bis 2023.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/guetersloh/24080084_Immobilienmarkt-im-Kreis-Guetersloh-Das-sind-die-teuersten-Gegenden.html
https://www.kreis-guetersloh.de/aktuelles/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/11-04-2025-grundstuecksmarktbericht/

Auch interessant