back to top
7.4 C
Berlin
Freitag, 21. März 2025

Neuer Wohntraum: 133 Mietwohnungen im Kärntner Viertel Wiesbaden!

Wiesbaden: Neues Wohnprojekt im Kärntner Viertel, 133 geförderte Wohnungen bis 2026, innovative Energiekonzepte und gute Anbindung.

Neuwied feiert die Wiederbelebung des Marktplatzes mit Toilettenhäuschen!

Neuwied feiert am 29. März die Eröffnung des neuen Marktplatzes mit Toilettenhäuschen zur Verbesserung der Infrastruktur.

Neuer Mischwald in der Eifel: Jüngste Aufforstung gegen Klimakrise!

Am 21.03.2025 plant die Forstwirtschaft bei Kusel die Aufforstung nach Schäden durch Borkenkäfer und Klimawandel.

Gütersloh digital: Eheschließung jetzt bequem vom Sofa aus anmelden!

Am 21. März 2025 hat die Stadt Gütersloh den neuen Onlinedienst zur Eheschließung im Rahmen des Einer-für-Alle-Prinzips (EfA) eingeführt. Der innovative Service ermöglicht es Paaren, ihre Eheschließung bequem von zu Hause aus anzumelden. Dies stellt einen großen Schritt in Richtung digitaler und bürgerfreundlicher Dienstleistungen dar. Laut kommune21.de wird es künftig möglich sein, Eheschließungen online anzumelden und bereits im Vorfeld zu reservieren.

- Werbung -

Zusätzlich können Paare nun auch ein Ehefähigkeitszeugnis direkt über die Plattform beantragen. Diese Neuerungen schAffen nicht nur einen hohen Komfort, sondern unterstützen die Bürger:innen auch bei der Abwicklung der notwendigen administrativen Prozesse für ihre Eheschließung.

Umfangreiche Online-Dienste

Der neue Onlinedienst umfasst mehrere wesentliche Leistungen, die durch die Freie Hansestadt Bremen und das Land Hessen zusammengeführt wurden. Zu den angebotenen Verwaltungsverfahren zählen die Anmeldung der Eheschließung, die Beantragung von Ehe- und Lebenspartnerschaftsurkunden sowie die Nachbeurkundung von im Ausland geschlossenen Ehen. Darüber hinaus können die Bürger:innen von den Vorteilen profitieren, Dokumente während der Antragstellung abzufotografieren und direkt hochzuladen. Eine automatische Überprüfung auf Vollständigkeit und Plausibilität der Anträge sorgt dafür, dass die Anträge schnell bearbeitet werden können, wie auf d-nrw.de erläutert wird.

- Werbung -

Die digitale Abwicklung ermöglicht es den Antragstellern, diese häufig langwierigen Prozesse effizienter zu gestalten. Informationen und wichtige Hinweise zu den einzelnen Schritten des Anmeldeprozesses sind auf speziellen Internetportalen bereitgestellt, beispielsweise auf dem Bremer Mitnutzungsportal.

Digitale Information für Bürger:innen

Zur Einführung des Onlinedienstes wird auch eine digitale Informationsveranstaltung angeboten, um alle interessierten Bürger:innen über das Gesamtpaket Ehe-EfA umfassend zu informieren. Es werden Leitfäden bereitgestellt, die den Registrierungs- und Konfigurationsprozess detailliert erläutern. Ein wichtiger Punkt in diesem Prozess ist der Einzelabruf für den Onlinedienst, der an das Besondere Elektronische Behördenpostfach (BeBPo) gesendet werden muss. Die korrekte Adresse für diesen Versand lautet:

- Werbung -
Postadresse:
d-NRW AöR
Kommunalvertreter.NRW
Rheinische Str. 144
137 Dortmund

Es ist zu beachten, dass die Anlage 2, die die „Anbindung zuständige Stelle“ regelt, ausgefüllt mitgeschickt werden muss. Fehlt diese Information, könnte der Dienst im Internet nicht gefunden werden, was die Zugänglichkeit des neuen Systems einschränken würde.

Insgesamt zeigt die Einführung des EfA-Eheangebots in Gütersloh einen klaren Trend zur Digitalisierung in der Verwaltung, der es den Bürger:innen erleichtert, wesentliche Schritte zur Eheschließung online in die Wege zu leiten. Dies spart Zeit und Aufwand und trägt zur Steigerung der Effizienz innerhalb der kommunalen Dienstleistungen bei.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.kommune21.de/k21-meldungen/vom-buergerportal-ins-trauzimmer/
https://www.d-nrw.de/kommunalvertreter/eheschliessung-gesamtpaket-ehe-efa

Auch interessant