back to top
9.7 C
Berlin
Montag, 31. März 2025

Münsterland plant neu: Regionalrat beschließt wegweisenden Regionalplan!

Der Regionalrat Münster beschloss am 31.03.2025 eine umfassende Änderung des Regionalplans, um nachhaltige Entwicklung und Windenergieausbau zu fördern.

Mettmanner Duathlon 2025: Wettkampf der Extraklasse am 13. April!

Am 13. April 2025 findet der 21. Mettmanner Duathlon statt – ein spannendes Sportereignis mit Landesmeisterschaften und über 350 Teilnehmern.

Oldenburg feiert DHB-Pokal-Sieg: 29:22 gegen Leverkusen!

TSV Bayer 04 Leverkusen verliert im DHB-Pokal gegen VfL Oldenburg 22:29. Einblick in Spielverlauf und kommende Herausforderungen.

Neues Gymnasium in Berlin-Wedding: Baufortschritt begeistert alle!

Am 28. März 2025 wurde am Städtischen Gymnasium ein bedeutender Baufortschritt gefeiert. Der Anbau ist nun wetterfest, nachdem er rund ein Jahr Bauzeit in Anspruch genommen hat. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Dichtfest hob Bürgermeister Matthias Trepper die Wichtigkeit des Projekts hervor, das als Teil der Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren (G9) initiiert wurde. Der Anbau umfasst vier Etagen, einschließlich eines Kellergeschosses, und bietet Platz für Klassenräume, Technikräume und Besprechungsräume sowie moderne Sanitäranlagen.

- Werbung -

Bereits während der Bauarbeiten ist die Mensa des Gymnasiums vom ersten und zweiten Geschoss aus gut zugänglich. Des Weiteren sind im Kellergeschoss Fahrradabstellplätze vorgesehen, die über eine Rampe erreichbar sind. Laut den Planungen belaufen sich die Baukosten auf knapp neun Millionen Euro, was einer Ersparnis von einer halben Million Euro im Vergleich zur ursprünglichen Kalkulation entspricht. Thorsten Merschmann, Leiter des Technischen Gebäudemanagements, bestätigte, dass die Arbeiten im Zeitplan liegen und die aktuellen Tätigkeiten Elektroinstallationen sowie Heizungs- und Sanitärarbeiten umfassen. Die Fertigstellung des Anbaus ist für das kommende Schuljahr vorgesehen.

Neues Gymnasium in Berlin-Wedding

Während in Gütersloh ein Anbau gefeiert wurde, entstehen in Berlin-Wedding neue Bildungseinrichtungen. Hier wird ein modernes Gymnasium für 664 Schülerinnen und Schüler errichtet. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE führt das Bauprojekt im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive bis 2026 durch. Das zuvor belegte Grundstück eines Seniorenheims wird nun zu einer Bildungsstätte umgebaut.

- Werbung -

Der Entwurf für das neue Gymnasium stammt vom Stuttgarter Büro Ackermann + Raff Architekten GmbH, das einen Architekturwettbewerb unter 16 teilnehmenden Büros gewonnen hat. Die geplanten drei vielenckigen Baukörper werden als Lernbereiche (Compartments) dienen und sind um ein zentrales Forum angeordnet, wobei eine verbindende „innere Straße“ alle Bereiche erschließt. Eine freistehende Doppel-Sporthalle mit sechs Hallenteilen wird ebenfalls errichtet, die sowohl dem Schulsport als auch dem Vereinssport nutzen kann.

Schaffung von Schulplätzen und Integration ins Umfeld

Der Rohbau des Gymnasiums zeigt bereits die zukünftige Struktur der Schule. Die nahegelegene Hanne-Sobeck-Sportplatzanlage wird in das Nutzungskonzept integriert. Bezirksstadtrat Benjamin Fritz betonte die Bedeutung dieses Projekts zur Schaffung von Schulplätzen in der Region. Der Rückbau des ehemaligen Seniorenheims fand zwischen Oktober 2022 und März 2024 statt und schloss eine bauliche Lücke zwischen dem denkmalgeschützten Jüdischen Krankenhaus und einem weiteren Baudenkmal.

- Werbung -

Die Organisation der Schullehre erfolgt nach dem Compartmentkonzept des Berliner Lernhausmodells, welches Unterrichts-, Aufenthalts- und Teamräume umfasst und besondere Rücksicht auf eine ruhige Lernumgebung nimmt. Durch die Anordnung der Räume wird zudem eine effektive Abschirmung vom Verkehrslärm gewährleistet, was zukünftige Schulhöfe deutlich attraktiver macht.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.guetersloh.de/de/rathaus/presseportal/news/meldungen/dichtfest-staedtisches-gymnasium.php
https://entwicklungsstadt.de/neues-gymnasium-in-wedding-mit-664-schulplaetzen-entsteht/

Auch interessant