back to top
12.8 C
Berlin
Mittwoch, 19. März 2025

Kindheitserinnerungen und Kriegsfolgen: Gerd Siebs Besuch im Museum

Erfahren Sie, wie Bad Dürkheim den Zweiten Weltkrieg überwindet: Ein Rückblick auf die Zerstörung und den Wiederaufbau.

Hohe Nachfrage nach Einfamilienhaus in Düsseldorf: Was Käufer wissen müssen!

Erfahren Sie alles über den Immobilienmarkt in Düsseldorf, speziell im Stadtteil Golzheim, und die hohe Nachfrage nach Einfamilienhäusern.

Krefeld im Bohr-Fieber: Geothermie-Projekt wird zum Wahrzeichen!

Forschungsbohrung in Krefeld startet, um Kohlenkalk für Geothermieprojekte bis 2045 zu erkunden. Acht Wochen Lärmschutz garantiert.

Osterfeuer im Kreis Gütersloh: Termine und Traditionen im Überblick!

Am Osterwochenende 2024 verwandelt sich der Kreis Gütersloh wieder in eine festliche Landschaft mit zahlreichen Osterfeuern. Diese Tradition wird von verschiedenen Vereinen und Gruppen organisiert, um die Ankunft des Frühlings und die Feierlichkeiten rund um Ostern zu zelebrieren. Die Feuerrituale finden am 20. April (Sonntag) 2024 in mehreren Orten im Kreis statt.

- Werbung -

Die Auftaktveranstaltungen beginnen bereits am 19. April, wo in Schloß Holte-Stukenbrock das Osterfeuer um 17 Uhr am Campingplatz „Am Furlbach“ entfacht wird. Hier auch die Jungschützen St. Johannes werden ab 17 Uhr am Pferdekamp aktiv. Diese frühen Feuer sollen die Feierlichkeiten einläuten und den Bürgern die Möglichkeit geben, sich mit Freunden und Familie zu versammeln.

Veranstaltungsorte und Zeiten

Die folgenden Veranstaltungen sind für den Ostersonntag geplant:

- Werbung -
  • Gütersloh:
    • SV Pavenstädt: 18 Uhr, Bogenwiese am Schützenhaus
    • Heimatverein Spexard: 19 Uhr, Festplatz vor dem Spexarder Bauernhaus
    • Löschzug Avenwedde: 18 Uhr, Am Röhrbach
    • St. Hubertus Schützen Avenwedde-Friedrichsdorf: 18 Uhr, Sürenheider Straße 103 (Hof Hagenlüke)
    • Bürgerverein Sundern: 19 Uhr, Buschstraße 63, Hof Neuhaus
  • Rheda-Wiedenbrück:
    • Sportschützen Batenhorst: 19 Uhr, Hubertushalle Batenhorst – Steinbrinkstraße 10
    • Dorf aktiv – St. Vit: 18 Uhr, Küsterhaus, Am Lattenbusch 5
    • Carnevalsverein Grüne Funken: 19 Uhr, An der Wegböhne 90, Hof Mettenborg
  • Rietberg:
    • Kath. Landjugendbewegung Varensell: 18 Uhr, Wiese am Baumweg 18
  • Verl:
    • Kolpingsfamilie Verl: 19 Uhr, Lönsweg
    • Dorfgemeinschaft Sürenheide: 18:30 Uhr, am Bürgertreff – Posener Straße
    • Kolpingsfamilie Kaunitz: Montag, 21. April, 18:30 Uhr
  • Harsewinkel:
    • Kolpingsfamilie Harsewinkel: 19 Uhr, Wiese hinter St. Lucia Pfarrheim
  • Herzebrock-Clarholz:
    • Jungschützen Clarholz-Heerde: 19 Uhr, Schützenheim Harsewinkeler Straße
  • Schloß Holte-Stukenbrock:
    • Stukenbrocker Jungschützen: 18 Uhr, Hauptstraße 65 (Eventhalle Niebel)
    • Campingplatz „Am Furlbach“: Samstag, 19. April, 17 Uhr, Am Furlbach 33
    • Schwarz-Weiß Sende: 18 Uhr, Falkenstraße 113
    • Jungschützen St. Johannes: 17 Uhr, Pferdekamp
    • Kirchengemeinde St. Heinrich: Montag, 21. April, 17 Uhr, Ebbinghausweg 30, Hof Jacobebbinghaus
  • Steinhagen:
    • Löschzug Amshausen: Samstag, 19. April, 17 Uhr, Feld an der Straße am Roggenkamp

Wie in jedem Jahr verspricht das Osterfeuer eine beliebte Tradition zu sein, die Menschen zusammenbringt, um das Erwachen der Natur zu feiern. Zum Osterfeuer gesellen sich oft Brauchtum, Gesang und kulinarische Angebote. In vielen Orten wird auch zünftig gebacken und gefeiert. Die Organisatoren sind gut vorbereitet und hoffen auf zahlreiche Besucher.

Familienfreundliche Angebote und Verbot an Karfreitag

Zusätzlich zu den Osterfeuern bieten viele Gemeinden im Kreis Gütersloh verschiedene Ostergottesdienste an, die in den Tagen vor und nach dem Fest stattfinden. Oft werden leckere Brötchen und Getränke zur Verfügung gestellt, um die Gemeinschaft zu fördern. Allerdings gilt es zu beachten, dass es an Karfreitag bestimmte Verbote und Einschränkungen gibt, die dem Gedenktag Rechnung tragen.

- Werbung -

Die Tradition des Osterfeuers hat eine lange Geschichte und ist mehr als nur ein einfaches Ereignis. Sie symbolisiert das Ende des Winters und den Neuanfang. Die verschiedenen Feiern in der Region verdeutlichen die Verbundenheit der Gemeinschaft und die Freude, die das Osterfest mit sich bringt. Laut [nw.de] wird auch auf die Brauchtümer und ihre Bedeutung in einem Faktencheck eingegangen, um das Bewusstsein für diese Traditionen zu schärfen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/guetersloh/23917940_Osterfeuer-2025-im-Kreis-Guetersloh-hier-gibt-es-alle-Termine-und-Adressen.html
https://th.headtopics.com/news/hier-finden-die-osterfeuer-2024-im-kreis-gutersloh-statt-49742221

Auch interessant