Am Montag, dem 31. März 2025, wurde ein markanter Schritt in der Unternehmensgeschichte der Tönnies Group vollzogen. In einer eindrucksvollen Aktion wurde der Namenszug „Tönnies“ am Kühlhaus in Rheda-Wiedenbrück demontiert. Dies markiert den offiziellen Übergang des Unternehmens, das seit Jahresbeginn unter dem neuen Namen „Premium Food Group“ (PFG) operiert. Die Demontage dauerte eine dreiviertel Stunde und fand in atemberaubenden 30 Metern Höhe statt, durchgeführt von der Werbetechnik-Firma „Declaro“ aus Gütersloh. Unternehmenssprecher Fabian Reinkemeier betonte, dass nicht viele Unternehmen die Expertise besitzen, um eine solch anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen.
Die Buchstaben des alten Namens wurden von den Declaro-Mitarbeitern Uwe Meise, Cedric Berens und Nico Ogrzal abgenommen. Interessanterweise bleiben die stählernen Trägerplatten, die den Schriftzug hielten, an ihrem Platz und sollen zukünftig das neue Unternehmenslogo der Premium Food Group tragen, das in den kommenden Tagen montiert werden wird.
Die Transformation zum 360-Grad-Lebensmittelanbieter
Der Wandel von Tönnies hin zur Premium Food Group geht weit über einen reinen Namenswechsel hinaus. Das Unternehmen hat sich von einem rein fleischfokussierten Betrieb zu einem diversifizierten Lebensmittelproduzenten gewandelt. Diese Neuausrichtung betont die Vielseitigkeit des Unternehmens, das neben Fleisch- und Wurstwaren auch vegetarische Produkte, Convenience-Food, Tiernahrung sowie Rohstoffe für die Pharmaindustrie und Biokraftstoffe produziert und vermarktet. Laut einer Mitteilung der Premium Food Group wird die Tönnies-Marke weiterhin mit der unabhängigen Fleischproduktion verbunden bleiben, wobei sich der Fokus zunehmend auf Rind- und Schweinefleisch konzentriert.
Die Gesellschafter Clemens, Maximilian und Robert Tönnies haben betont, dass diese Umbenennung die strategische Entwicklung des Unternehmens widerspiegelt. Investitionen wurden in verschiedene Bereiche entlang der Wertschöpfungskette getätigt, um das Unternehmen zukunftssicher zu positionieren. Zentralisierte administrative Aufgaben unter der Holding sollen den Geschäftseinheiten mehr Entscheidungsfreiheit bieten.
Hintergrund zur Unternehmensgeschichte
Die Tönnies Group wurde 1971 von Bernd und Clemens Tönnies gegründet und entwickelte sich von einem kleinen Metzgereibetrieb zu einem der führenden Fleischunternehmen in Europa. Der Namenswechsel zur Premium Food Group ist das Ergebnis der Entwicklungen der letzten Jahre und soll die Identität als Familienunternehmen wahren, während das Unternehmen seine Innovationskraft weiter unter Beweis stellt. Diese Transformation wird auch durch die jüngste Investition in das Fermentations-Start-up Nosh unterstrichen, was die Umstellung auf einen vielfältigen Lebensmittelproduzenten verdeutlicht.
Die Lebensmittelbranche ist in Deutschland überwiegend mittelständisch strukturiert, zeigt jedoch Potenzial, sowohl nationale als auch globale Marktführer hervorzubringen. Anselm Elles, Vorstand der AFC Consulting Group AG, äußerte sich zu den zukünftigen Investitionen in die Branche und thematisierte die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wie Inflation und disruptive Lieferketten. Trotz dieser Widrigkeiten zeigt die Lebensmittelbranche eine bemerkenswerte Resilienz und zieht zunehmend nachhaltige Investitionen an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umbenennung zur Premium Food Group und die damit verbundenen Transformationsschritte nicht nur das nachhaltige Wachstum des Unternehmens sichern sollen, sondern auch dessen Position als innovativer Anbieter in einem sich wandelnden Markt stärken.