back to top
20.2 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

Gütersloh jubelt: 200 Jahre Stadtgeschichte im großen Festakt feiern!

Gütersloh feiert 200 Jahre Stadtgeschichte mit einem Festakt am 18. Mai 2025. Kostenfreier Eintritt, Anmeldung notwendig.

Fair-Gehandelter Laden in Coesfeld: Zukunft gesichert und neue Chancen!

Der Fair-Gehandelte-Laden im Natz-Thier-Haus in Coesfeld bleibt bestehen. Frühzeitiges Ende der Testphase und Gespräche über künftige Nutzung.

Düsseldorf und Indien: Wirtschaftsbeziehungen für die Zukunft stärken!

Düsseldorf stärkt mit Indien Kooperationen: IKD fördert Geschäftsbeziehungen und Fachkräfteaustausch für innovative Zukunftsmärkte.

Cookies und Datenschutz: Was müssen Webseitenbetreiber jetzt beachten?

Am 4. April 2025 berichtet das Ahrensburg-Portal über einen interessanten Garagen-Flohmarkt, der am 18. Mai 2025 im Waldgut Hagen stattfinden wird. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur eine Fülle an Schnäppchen, sondern auch eine großartige Gelegenheit für die Bewohner der Region, ihre Haushaltswaren und Kostbarkeiten einem breiten Publikum anzubieten.

- Werbung -

Der Garagen-Flohmarkt ist eine Tradition in Ahrensburg und zieht zahlreiche Besucher an, die auf der Suche nach einzigartigen Artikeln sind. Diese Art von Event ist besonders beliebt, da es den Austausch von gebrauchten Gegenständen fördert und den Gemeinschaftsgeist stärkt.

Cookies und Datenschutz im digitalen Raum

In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt der Umgang mit Cookies eine zentrale Rolle. Das Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) beschreibt die verschiedenen Funktionen von Cookies und betont die Notwendigkeit von Einwilligungen für nicht-notwendige Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite erstellt werden und Informationen enthalten, die beim nächsten Besuch genutzt werden können.

- Werbung -

Technisch notwendige Cookies, wie beispielsweise die für Warenkorbfunktionen oder Spracheinstellungen, benötigen keine Zustimmung, müssen jedoch klar kommuniziert werden. Diese Unterscheidung ist wichtig, da der Europäische Gerichtshof eine ausdrückliche Einwilligung für nicht-notwendige Cookies gefordert hat, was durch das Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (DDG) umgesetzt wurde.

Das Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz

Das TDDDG, das am 1. Dezember 2021 in Kraft trat, klärt viele der bis dahin bestehenden Unsicherheiten in Bezug auf Datenschutz und Cookies. Dieses Gesetz regelt den Zugriff auf Daten auf Endgeräten und vereint Vorschriften des Telemediengesetzes und des Telekommunikationsgesetzes. Das Gesetz schreibt vor, dass Cookies nur mit Zustimmung des Nutzers gespeichert werden dürfen, es sei denn, sie sind technisch notwendig.

- Werbung -

Verbesserungen wurden durch das neue Gesetz auch im Bereich der Klarheit von Cookie-Bannern erreicht. Diese müssen klare Informationen bieten und die Möglichkeit zur Zustimmung oder Ablehnung ermöglichen. Der Begriff „Telemedien“ wurde in „digitale Dienste“ umbenannt, was den rechtlichen Rahmen an moderne Gegebenheiten anpasst. Zudem sind Verstöße gegen diese Regelungen mit empfindlichen Bußgeldern bis zu 300.000 Euro belegt.

Bereits 2024 wurde das TDDDG in das Digitale-Dienste-Gesetz umbenannt, welches den rechtlichen Rahmen weiterhin ohne wesentliche Änderungen aufrechterhält. Es bleibt jedoch zu beachten, dass die Verantwortung für die Durchsetzung bei den Datenschutzaufsichtsbehörden der Bundesländer liegt, was zu unterschiedlichen Handhabungen führen kann.

Für mehr Informationen über die rechtlichen Aspekte von Cookies und deren Verwendung lesen Sie gerne auch die Inhalte auf dr-datenschutz.de.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://ahrensburg-portal.de/ahrensburg-garagen-flohmarkt-waldgut-hagen-am-18-05-2025/https://ahrensburg-portal.de/ahrensburg-garagen-flohmarkt-waldgut-hagen-am-18-05-2025/
https://bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Telemedien/Cookies.html

Auch interessant