back to top
20 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

Blitzermeldungen in Limburg: Wo Sie heute besonders vorsichtig fahren sollten!

Am 4. April 2025 wird in Limburg an der Lahn Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Blitzer sichern die Verkehrssicherheit.

Sicherheitsdebatte: Feste in Hessen fallen wegen Kosten aus!

Diskussion um Sicherheit bei Festen im Rheingau-Taunus-Kreis nach Absagen in Hessen; Sofortprogramm zur Unterstützung von Kommunen gestartet.

Selbstbestimmung am Lebensende: Gerda Grünau und der Weg zur Freiheit

Erfahren Sie mehr über Gerda Grünau, die 2022 ihren assistierten Suizid plante, und die rechtlichen Aspekte der Sterbehilfe in Deutschland.

Deutsche Bahn schließt Service Stores: Neue Anbieter übernehmen!

Die Deutsche Bahn (DB) hat beschlossen, ihr Geschäft mit den Service Stores an Bahnhöfen aufzugeben. Diese Läden, die Snacks, Zeitungen und Getränke verkaufen, haben bisher unter der Marke „ServiceStore DB“ agiert. Zukünftig werden die Geschäfte allerdings nicht mehr unter dieser Marke laufen, sondern von den privaten Anbietern selbst, die im Franchise-Modell tätig sind. Diese Änderung wurde über die Berufsplattform Linkedin kommuniziert. Die DB plant, die Geschäfte, die zuletzt an rund 200 Standorten in kleineren und mittleren Bahnhöfen vertreten waren, zu modernisieren und weiterhin zu betreiben, jedoch nicht mehr unter ihrem eigenen Namen.

- Werbung -

Der Fokus der DB liegt nun verstärkt auf der Weiterentwicklung der Bahnhöfe selbst. Dazu zählen eine verbesserte Informationsversorgung für Reisende sowie die Sanierung bestehender Anlagen. Das Franchise-System, das seit 1998 besteht, sollte ursprünglich kleineren Kiosk-Betreibern helfen, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten. Allerdings haben sich größtenteils einige Marktführer die Geschäfte unter den Nagel gerissen. Die Marke „ServiceStore DB“ soll bis Ende 2026 vollständig aufgelöst werden, was einen signifikanten Wandel für die Einzelhandelslandschaft an Bahnhöfen darstellt.

Der Status Quo der Service Stores

Die ServiceStores haben sich in der Lebensmittel- und Einzelhandelsbranche etabliert und insbesondere an stark frequentierten Bahnhöfen profitabel gearbeitet. Die Zielgruppe dieser Läden sind vor allem Pendler und Reisende, die auf der Suche nach Verpflegung und Presseartikeln sind. Das Angebot reicht von frischen Backwaren über Kaffeespezialitäten bis hin zu Zeitungen und Tabakwaren, je nach Standort. Bereits 2001 wurde der erste Store im Franchising eröffnet. Momentan gibt es 16 Franchise-Partner, die über 190 ServiceStores deutschlandweit betreiben.

- Werbung -

Die Expansion in diesem Bereich bleibt weiterhin ein wichtiges Ziel der DB. Zukünftige Franchisepartner werden sowohl als Einzel-Franchise (ein Standort) als auch im Multi-Franchise (mehrere Standorte in einem Paket) akquiriert. Unternehmerpersönlichkeiten mit verkäuferischer Begabung und Erfahrungen in der Personalführung werden gesucht. Zudem bietet das Franchisesystem den Partnern zahlreiche Systemleistungen, darunter Unterstützung bei der Standortrealisierung, umfassende Schulungsmaßnahmen und persönliche Betreuung durch die Zentrale.

Franchise-System im Einzelhandel

Das Beispiel der ServiceStores zeigt, wie Franchising im Einzelhandel erfolgreich implementiert werden kann. Eine Vielzahl anderer Unternehmen, wie die dm-drogerie markt GmbH und Rewe, verfolgen hingegen Strategien ohne Franchise-Modelle für ihre Expansion. Dennoch gibt es international erfolgreiche Franchise-Systeme, die als Vorbilder dienen können. Dazu gehören beispielsweise 7-Eleven, ein marktführendes Franchise in den USA, und Fressnapf, das im Bereich Heimtierbedarf ebenso erfolgreich ist.

- Werbung -

Mit den anstehenden Veränderungen in der Markenführung der Service Stores, wird sich zeigen, welche neuen Impulse und Entwicklungen die DB und ihre Franchise-Partner auf dem dynamischen Markt des Einzelhandels an Bahnhöfen setzen werden. Dies könnte auch die Marktstruktur am Standort nachhaltig beeinflussen, da die Marke ServiceStore DB, die seit über zwei Jahrzehnten existiert, bald der Vergangenheit angehören wird.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.noz.de/deutschland-welt/wirtschaft/artikel/bahn-trennt-sich-von-servicestores-an-bahnhoefen-48552853
https://www.franchiseportal.de/franchise-unternehmen/servicestore-db-m-16598

Auch interessant