Im April und Mai 2025 stehen Bahnreisende in Nordrhein-Westfalen vor erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr. Laut wa.de sind Baustellen an den Bahnstrecken zwischen Schwerte/Dortmund und Hamm/Hagen für Zugausfälle und Verspätungen verantwortlich. Diese kommen zusätzlich zu den Personalproblemen, die im Verlauf der Bauarbeiten zu Verzögerungen führen können.
Insbesondere die betroffenen Bahnlinien sind der RE 7, RE 13, RE 57 und die RB 53. Die Einschränkungen beginnen am 25. April und dauern bis zum 23. Mai 2025. Während dieses Zeitraums werden mehrere Haltestellen nicht angefahren, darunter Dortmund Hbf, Hagen Hbf und Hamm (Westf) Hbf.
Umfangreiche Baustellen und deren Folgen
Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Dortmund und Schwerte sowie Hamm und Hagen eingerichtet. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten. Dennoch müssen Reisende mit unvorhergesehenen Verspätungen und gegebenenfalls zusätzlichen Umstiegen rechnen.
Neben den Bauarbeiten zwischen Schwerte und Hamm sind auch die Bahnverbindungen zwischen Köln und Koblenz von großen Einschränkungen betroffen. Ruhr24.de berichtet, dass vom 2. Mai bis zum 19. Mai 2025 eine umfangreiche Sperrung der Strecke stattfindet, welche notwendig ist, um ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb zu nehmen.
Diese Sperrung betrifft nationale und internationale ICE-Verbindungen und hat auch direkte Auswirkungen auf den Regionalverkehr. Konkret sind sechs Regionalexpress-Verbindungen sowie verschiedene Regionalbahnen und drei S-Bahn-Linien betroffen. Die täglichen Pendlerströme im Knotenpunkt Köln, der über 500.000 Pendler pro Tag verzeichnet, werden somit erheblich eingeschränkt.
Schienenersatzverkehr im großen Stil
Um den Reisenden weiterhin Mobilität zu bieten, wird während der Sperrung ein umfangreicher Schienenersatzverkehr mit über 100 Bussen eingerichtet. Diese Busse sollen insgesamt rund 700.000 Buskilometer zurücklegen. Betroffene Regionallinien umfassen unter anderem RE 1, RE 5, RE 8, RE 9, RE 12 und RE 22 sowie einige RB- und S-Bahn-Linien.
Die Deutsche Bahn hat die Wichtigkeit der laufenden Modernisierungsmaßnahmen an der Infrastruktur betont. Trotz der Unannehmlichkeiten für die Reisenden soll mit diesen Arbeiten die Bahnverbindung in der Region nachhaltig verbessert werden. Reisende sollten sich rechtzeitig über ihre Verbindung informieren und alternative Reiseoptionen in Betracht ziehen.